Pro DJ Mixer
- 4 Eingänge
- 1 Mikrofoneingang
- 2 schaltbare Phono-/Line-Eingänge
- 4 Eingänge können gleichzeitig wiedergegeben und geregelt werden
- 3-Band Kill EQ
- Crossfader Kurve schaltbar
- hintergrundbeleuchtete Gummi-Taster
- VCF Filter: 20 - 20.000 Hz
- FX Send/Return
- Mic Input (XLR) mit 2-Band Klangregelung an der Oberseite
- XLR Master Ausgang
- Monitor Ausgang
- Record Ausgang
High Perfomance DJ-Mixer
Als Nachfolgemodell des Xone 22 liefert Allen & Heath mit dem Xone 23 einen intuitiven und eleganten 2+1-Kanal-DJ-Mixer mit brillantem Sound in gewohnt guter Verarbeitung. Als typischer Vinyl-Mixer trumpft er mit den wichtigsten Features der großen Brüder aus dem Hause Allen & Heath auf. Er bietet zwei mit getrennten Gain-Reglern ausgestattete Stereo-Phono- und Stereo-Line-Eingänge für den Anschluss von Plattenspielern oder DJ-CD-Playern. Sollen zusätzlich digitale Audiosignale verwendet werden, bietet Allen & Heath den Xone 23C mit integrierter Soundkarte an. Die auf Wunsch der User gegenüber dem Xone 22 überarbeiteten Fader bieten nun noch bessere Kontrolle und runden das Gesamtpaket des Xone 23 noch einmal gekonnt ab.

:format(jpeg))
Der Vergleich zum Vorgänger
Als 2-Kanal-Mixer kommt der Xone 23 mit intuitivem Layout und einigen Neuerungen gegenüber dem Xone 22 daher. Nicht nur der Fader-Sektion wurde ein Upgrade mit kürzeren und griffigeren Fadern spendiert, auch die Cues lassen sich nun getrennt voneinander bedienen, indem nun auch beide Cues hintereinander aktiviert werden können. Das bewährte Kanal-Layout, bestehend aus dem Gain-Regler und dem 3-Band-EQ mit Kill-Funktion, wurde beibehalten. Hier sorgt ein neuer Anstrich sowie die intuitivere Anordnung der Filter- und Cue-Buttons bereits für einen besseren Eindruck. Zwei zusätzliche Gain-Regler lassen die Lautstärke der Phono- und Line-Eingänge nun auch separat voneinander anpassen. Ein neuer, auf der Vorderseite des Mixers integrierter, XLR-Eingang, welcher zwei zusätzliche Regler für die Höhen und Tiefen für die präzisere Klanggestaltung besitzt, ermöglicht jetzt auch die Nutzung eines Mikrofons.
:format(jpeg))
Der Mixer für das klassische Vinyl-Setup
Mit den essentiellen Features des großen Bruders ausgerüstet und mit der Allen & Heath-typischen Qualität in Verarbeitung und Klang, ist der Xone 23 nicht nur ideal für das Home-DJ-Setup, sondern macht auch beim Einsatz in Vinyl-Setups eine gute Figur. Mit seiner Innofader-Kompatibilität, verstellbarer Crossfader-Kurve und einer nachrüstbaren DVS-Unterstützung, welche mithilfe beiliegender Kabel über das Öffnen des Mixers erfolgt, lässt der Mixer auch für Scratch-DJs keine Wünsche offen. Der 2+1-Kanal-Aufbau des Mixers macht die Verwendung eines Mikrofons zum Kinderspiel, während gleichzeitig beide Kanäle weiterhin für die Decks zur Verfügung stehen. Zusätzlich bietet der Xone 23 die Möglichkeit, über die FX-Loop-Funktion, welche sich über den EXT-ON-Button aktivieren lässt, auch externe DJ-Effektgeräte in das Setup zu integrieren.
:format(jpeg))
Über Allen & Heath
Allen & Heath startete 1969 in London mit dem Bau von Mischpulten und machte sich vor allem mit einem eigens für die Band Pink Floyd gefertigtes Gerät einen Namen. Seit 2014 ist Allen & Heath Teil der Audiotonix-Gruppe, die wiederum von der Firma Electra Partners geführt wird. Der Hauptsitz von Allen & Heath befindet sich in Penryn, Cornwall (UK), wo neben einer Zweitmanufaktur in China ebenfalls produziert wird. Diverse Innovationen gehen auf das Konto der Briten, darunter die Idee des modularen Aufbaus von Pulten sowie die Einbindung von Pulten in MIDI-Umgebungen. Heute bietet Allen & Heath eine breite Palette für nahezu alle Einsatzbereiche der Tontechnik, vom kleinen sechskanaligen ZED-6 Mischpult bis hin zum großen dLive Pro Touring System, an.
Professionell in Klang und Qualität
Über den balancierten XLR-Master-Out und die nicht balancierten Cinch-Record- und Booth-Ausgänge ist der Xone 23 in jedes professionelle Setup integrierbar und liefert dabei die gewohnt gute Klangqualität von Allen & Heath. Für den Einsatz externer Effektgeräte sind die Send & Return-Anschlüsse, welche über die FX-Loop-Funktion angesteuert werden können, auf der Rückseite des Mixers zu finden. Bei aktiviertem FX-Loop schalten die Filter-Taster dafür den FX-Send des jeweiligen Kanals ein und aus. Der von Allen & Heath bekannte und von vielen geliebte VCA-Filter findet auch in diesem Mixer ein Zuhause und bietet dabei eine Auswahl zwischen Hoch- und Tiefpass-Modus und zwei Resonanzstärken.