SamplePad
- 4 anschlagdynamische Pads mit 25 integrierten Drum- und Percussionsounds
- Eigene Samples über Standard SD Card abrufbar (SD Card nicht im Lieferumfang enthalten)
- Hintergrundbeleuchtetes Display
- Trigger-/Switcheingang auf der Rückseite
- Soundsets speicherbar
- Reverbeffekt
- MIDI Ausgang zur Steuerung weiterer Klangerzeuger oder Software
Vier gewinnt!
Das Alesis SamplePad ist ein kompaktes Percussion- und Sample-Triggering-Instrument mit vier anschlagdynamischen Schlagflächen. Out of the box bietet es eine integrierte Soundbibliothek mit 25 beliebten Instrumenten aus dem Percussion- und E-Drum-Bereich, die für einen schnellen Zugriff in fünf vorkonfigurierten Sets arrangiert sind. Darüber hinaus können per SD-Karte (max. 32 GB) eigene Sounds geladen, individuell zusammengestellt und gespeichert werden. Das SamplePad bietet einen umschaltbaren Switch-/Trigger-Eingang, an dem wahlweise ein weiteres Pad, ein Kick-Drum-Pedal oder ein Footswitch zur Steuerung angeschlossen werden kann. Zudem ist es dank MIDI-Anschluss mit entsprechenden Soundmodulen und Softwarelösungen kompatibel.
:format(jpeg))
Simples Bedienkonzept
Die internen Sounds des SamplePads umfassen akustische Percussion sowie elektronische Drumsounds. Jedes Sample lässt sich mit Parametern wie Tonhöhe, Balance oder Nachhall individuell anpassen. Sämtliche Einstellungen werden über das beleuchtete Display und vier Bedientasten vorgenommen. Über die 6,3mm-Ausgänge können unter anderem Verstärker, Soundsysteme oder Audiointerfaces angeschlossen werden. Für Monitoring oder ungestörtes Proben gibt es einen Kopfhörerausgang. Dank seiner kompakten Größe lässt sich das SamplePad spielend leicht in ein bestehendes Rig integrieren. Es kann auf einen Snare-Ständer montiert, mit der passenden Halterung in ein Rack eingebaut oder im Studio einfach auf die Tischplatte gestellt werden.
:format(jpeg))
Ins Schwarze getroffen
Im Vergleich zu ähnlichen Produkten anderer Hersteller ist das Alesis SamplePad ein überaus erschwingliches und damit auch sehr einsteigerfreundliches Instrument. Dank des simplen Bedienkonzepts ist das Gerät schnell durchschaut. Anfänger können sich zunächst mit der Steuerung, den grundlegenden Features und den internen Sounds vertraut machen, später dann mit eigenen Samples experimentieren und diese in individuellen Kits arrangieren. Das Gehäuse des SamplePad ist robust, die Gummibeschichtung der Pads hochwertig und langlebig. Somit eignet sich dieses Gerät durchaus auch für regelmäßige Einsätze außerhalb des Proberaums oder Studios.
:format(jpeg))
Über Alesis
Die Firma Alesis wurde im Jahr 1984 von Keith Barr im kalifornischen Hollywood gegründet und hat sich zu einem der führenden Hersteller von Signalprozessoren, Drumcomputern, Synthesizern und diversem Studio-Equipment entwickelt. Die erfolgreichsten Produkte der frühen Jahre waren das MIDIverb, die HR-16 Drum Machine sowie die ADAT Multitrack Digital-Recorder. Seit 2001 steht Alesis unter der Führung von Jack O'Donnell, dem Inhaber der Firma Numark, der auch AKAI, Denon und viele weitere Hersteller ins Boot holte und derzeit zahlreiche Brands unter dem Dach von InMusic vereint. Alesis spielt seit vielen Jahren eine entscheidende Rolle im Bereich der E-Drums und bietet in diesem Segment Produkte in allen Preisklassen an.
Vielseitige Soundbox
Für das Alesis SamplePad gibt es eine ganze Reihe denkbarer Einsatzgebiete. Da wäre einerseits die Möglichkeit, ein bereits vorhandenes, elektronisches Drumkit mit zusätzlichen Pads und neuen Sounds zu erweitern. Andererseits lässt sich damit auch ein akustisches Set spielend leicht in ein Hybrid-Kit verwandeln. Dann kann man nicht nur auf die internen, elektronischen Klänge zurückgreifen, sondern auch eigene Sounds über das SamplePad abspielen. Natürlich ist es auch standalone als digitales Instrument nutzbar, etwa für das Üben zuhause. Zudem ist der Einsatz als reiner MIDI-Controller im Studio denkbar.
:format(jpeg))