AKG K-361-BT

38

Bluetooth Studio Kopfhörer

  • Bluetooth 5.0 (HSP, HFP, A2DP, AVRCP)
  • Audio Codecs: AAC, SBC
  • geschlossen
  • ohrumschließend
  • bis zu 24 Std. Betriebszeit ohne Kabel
  • 50 mm Treiber
  • Impedanz: 32 Ohm
  • Empfindlichkeit: 114 dB SPL/ V
  • Übertragungsbereich: 15 - 28.000 Hz
  • eingebautes Mikrofon
  • ovale Kunstleder-Ohrpolster
  • einseitige Kabelführung
  • faltbar
  • Gewicht: 260 g
  • inkl. 2 Kabel (3 m und 1,2 m lang), 6,3 mm Adapter, USB Ladekabel und Aufbewahrungsbeutel
Erhältlich seit Februar 2020
Artikelnummer 485129
Verkaufseinheit 1 Stück
Bauform Over-Ear
System Geschlossen
Impedanz 32 Ohm
Frequenzgang 15 Hz – 28000 Hz
Adapter Ja
Übertragungsart Bluetooth
Max. Betriebsdauer 24 h
Farbe Schwarz
Empfindlichkeit 114 dB
Gewicht 260 g
Mehr anzeigen
139 €
189,21 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 5.10. und Freitag, 6.10.
1

38 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

27 Rezensionen

G
Für den Preis sein Geld wert.
Günter332 02.02.2021
Der Kopfhörer ist sein Geld wert. Tragekomfort, Klang, Handling, alles top. Auch nach 2-3 Stunden auf den Ohren keine Probleme oder Schmerzen.
Ohne Kabelanbindung wäre er aber bei Aufnahmen wegen der zu hohen Latenzen beim (Live)-Kontrollhören nicht nutzbar. Das ist aber wohl bei Bluetooth meistens ein Problem.
Beim Abmischen von Liedern ist das aber nicht von Bedeutung,
daher trotzdem volle Punktzahl für den Kopfhörer.
Ich war überrascht wie gut das Teil klingt
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
7
0
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Auf Video auseinandergefallen, ansonsten OK.
Anonym 06.03.2023
Nachdem meine Sennheiser IE 100 Pro nach 3 Monaten schon wieder einen Kabelbruch hatten, gab ich verkabelte IEM’s fürs erste auf. Auf der Suche nach einem Kopfhörer für den Alltag, aber auch gelegentlichen Sport fiel meine Wahl auf den AKG k-361-bt. Wie schlimm kann es schon sein?

TLDR: mittelmäßige bis befriedigende Kopfhörer, würde mich aber auf keinen Fall wieder dafür entscheiden.


Pro:
-länger Tragbar als IEM, theoretisch besserer Komfort.
-Upgrade im Klang
-Sicherere Smartphone Lagerung beim Sport/mehr Bewegungsfreiheit ohne Kabel möglich.
-Mit Android 11 einfach beide Geräte in beliebiger Reihenfolge einschalten und sie sind meistens verbunden, bevor man sie aufgesetzt hat.


Con:
-Für verantwortungsvolle Fahrradfahrer mit Helm schlechte Wahl (habe ich beim kauf nicht bedacht!)
-Rutschen gerade bei ruckartigen Bewegungen doch schneller heraus als IEM, Anpressdruck nicht hoch genug für Tätigkeiten Kopfüber oder Kampfsporttraining.
-Mit Android 12 ist es verlässlicher erst Bluetooth am Handy zu aktivieren und dann die Kopfhörer einzuschalten. (Kleinigkeit die allerdings auf Dauer etwas nervt)



# Sound:

In meinen Ohren guter Sound, allerdings benutze ich diesen Kopfhörer auch nur für Erledigungen in der Außenwelt und beim Sport. Sobald ich Zuhause bin und das Kabel nicht mehr stört, höre ich immer noch lieber die dt770 bzw. k702, für Serien, Filme und wenn es wirklich ans Produzieren geht.

Ansonsten erhält man ein gutes Hörerlebnis, nichts im Vergleich zum 702 von AKG, aber als Nutzer beider Hörer ist der 361 quasi der perfekte Gegenspieler für den Gebrauch im Alltag. Man bekommt einen stärkeren Bass, allerdings zaubern die Kopfhörer auch nichts her, was in der Musik nicht drin ist. Die Höhen sind zurückhaltender, allerdings werden auch hier nach mehr als 3 Stunden meine Ohren etwas müde. Im Allgemeinen würde ich das Hörerlebnis einfach als angenehm und unspektakulär beschreiben.
(Nirgendwo exzellent aber vor allem nirgendwo störend)


# Tragekomfort:

Für jeden, der beim Sport auch nur leicht schwitzt oder sich ruckartig bewegt, würde ich immer noch Wireless IEM's empfehlen, z.B. mit Bluetooth Adapter im Kabel o.Ä. gibt es da bessere Lösungen als solche Over-ear's.

Bügel wird nach >3,5 Std tragen für mich unbequem.


# Verarbeitung:

Schon als die Kopfhörer ankamen war der Verstellmechanismus auf der linken Seite spürbar einfacher zu verstellen als rechts, aber da der Kopfhörer weder sofort entzwei brach noch der Klang darunter litt behielt ich ihn natürlich.
Nun muss man wissen, dass beide Ohrmuscheln sich an der Verbindungsstelle mit dem Bügel nach hinten hochklappen lassen. Mein Exemplar tut dies auf der linken Seite jedoch nach hinten aber auch nach vorne. Spannenderweise wird das Problem auch noch von Tag zu Tag schlimmer. Die linke Seite lässt sich gar nicht mehr feststellen und bewegt sich so frei, dass ich mir ernsthafte Sorgen um das Kabel gemacht habe.
Ich wollte das Problem also auf Video festhalten, und dann haben sie on Record den Geist aufgegeben. Muschel hing nur noch per Kabel am Bügel.

Würde ich hier gerne Anhängen ist aber leider nicht möglich.

Lesson learned, das Gelenk ist gar nicht vernietet, sondern verschraubt. Leider hat die Schraube keinen Kopf, sodass man irgendwie versuchen muss, sie auf Reibung wieder "festzudrücken". Die Schraube ist da wo das komplett runde mattschwarze Ding mit den drei cardioid pattern drauf ist, allerdings auf der dem Kopf zugewandten Seite, nicht außen. Leider löst die natürliche Benutzung der Kopfhörer die Schraube immer wieder. Nach dem Festziehen sind die Probleme wieder auf Lieferzustand, allerdings wird es schon wieder schlechter. Man kann damit leben, muss nur aufpassen, dass es nicht zu locker wird, sonst heißt es auf Dauer vermutlich wieder Kabelbruch. Rechte Seite funktioniert einwandfrei. Klanglich keine Einschränkung. Nur leider gibt es keinen Weg sie Permanent zu Reparieren.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Erstklassig bis auf... das übliche Problem
Krasserkopfhörkleberhidler 17.12.2022
Das könnte er sein... der Beste seiner Preisklasse und vermutlich der Beste den ich je besaß.

Die Tonqualität ist Erstklassig. Der Bass Perfekt. Die Akkulaufzeit gefällt mir nach zwei Jahren immernoch Top, nur diese beschissenen Plastikbogen die die Ohrmuscheln verbinden sind einfach bescheiden. Ich weiß nicht, weshalb die Tonfirmen allesamt so auf Kunststoff abfahren aber die brechen einem nach 5-8 Monaten immer kurz über der Muschel ab und dann darf man sich direkt neue kaufen, oder wie ich aus trotz mit Schweißnahtklebstoff nachhelfen.

Ich hab in meiner Karriere als Taugenichts jetzt bereits öfter Ohrmuscheln geklebt, wie Unterhosen gekauft und kann es nicht mehr sehen. Ein Stück Biegsames Metall sieht doch direkt Edler aus und man spart sich diesen unnötigen Minuspunkt.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Gartentauglich
Mr.Schultheiss 14.11.2020
Moin, guter Sound, typisch AKG , hab den Kopfhörer mit dem AKG K240 Studio verglichen und praktisch keinen Unterschied festgestellt. Der Tragekomfort ist, finde ich beim AKG Studio durch die runden Ohrmuscheln allerdings etwas besser.
Die Bluetooth -Anbindung an Smartphone oder Smart TV klappte problemlos, nach ca. 30 Minuten üben hatte ich mich auch an die Gestensteuerung gewöhnt. Mit ein bisschen Fingerspitzengefühl klappt das sehr gut! Dann über Smart TV den Metallica Konzertfilm abgerufen und los geht's: Der Sound in jeder Lautstärke typisch AKG Studio-Qualität. Deutlich zu hören auch das dynamische Base-drum Spiel von L.U. transparenter und druckvoller Sound. Dann kam der Reichweitetest: Terrassentür auf und ab in den Garten. Kein Problem, selbst im entlegensten Eck hinter dem Haus kannste mit Metallica auf den Ohren im Garten rumrennen, wenn du dann wieder Lust hast, gehst zurück vor die Glotze und guckst weiter :-)
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube