AKG K701 Stereo Kopfhörer

847

High End Referenz-Kopfhörer

  • Flachdrahtspulen-Technologie: brillante Höhenabbildungen und satte Bässe
  • ohrumschließend
  • offen
  • dynamisch
  • Impedanz: 62 Ohm
  • Schalldruckpegel: 105 dB
  • Übertragungsbereich: 10 - 39800 Hz
  • Nennbelastbarkeit: 200 mW
  • Stereo-Anschlussstecker 6,3 mm
  • Kabellänge: 3 m
  • Gewicht mit Kabel: 371 g
  • Gewicht ohne Kabel: 296 g
Erhältlich seit Dezember 2005
Artikelnummer 185476
Verkaufseinheit 1 Stück
Bauform Over-Ear
System Offen
Impedanz 62 Ohm
Frequenzgang 10 Hz – 39800 Hz
Adapter Ja
Kabel austauschbar Nein
Farbe Silber
Empfindlichkeit 105 dB
Max. Schalldruckpegel 105 dB
Steckerart Klinke
Gewicht 296 g
Mehr anzeigen
B-Stock ab 154 € verfügbar
179 €
296,31 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 23.03. und Freitag, 24.03.
1

847 Kundenbewertungen

469 Rezensionen

Ba
AKG K-701 vs. Beyerdynamic DT-990 Pro vs. Beyerdynamic DT-880 Edition 2005
Bernhard aus W. 29.10.2009
Ich hatte die Gelegenheit, oben genannte Kopfhörer ausgiebig miteinander zu vergleichen. Der nachfolgende Bericht soll Aufschluss über meine persönlichen Erfahrungen zu diesen Kopfhörern geben. Die Kriterien für die Auswahl des für mich richtigen Kopfhörers nach Wichtigkeit geordnet: 1. Klang, 2. Tragekomfort, 3. Verarbeitung/Material, 4. Aussehen

Benutztes Material: Quelle: CD, Musikstile quer durch meine Sammlung, vorwiegend Jazz, Electro, Pop, Rock; Hardware: Yamaha CDX-396, NAD C320 BEE

AKG K-701 Klang: Mein Favorit, wenn auch erst nach längerem Hören. Luftiger, detailreicher Klang. Auch nach Stunden nicht nervig. Ich hörte Details, die mir bisher noch nie aufgefallen sind. Noch detailliertere Wiedergabe als beim DT-880. Der Bass wirkt im ersten Moment etwas flach, vor allem wenn man davor die beiden Beyerdynamic gehört hat. Nach längerem Hören bietet der AKG einen wunderschönen, seidig-weichen Tiefbass, den auch die beiden Konkurrenten nicht erreichen.

Mit dem AKG kann man deswegen, wenn man möchte, stundenlang durchgängig Musik hören und es wird dabei nie anstrengend. Sehr räumlich, man befindet sich immer in der Position des Zuhörers. Also trotz meiner Vorliebe zu bassbetonter Musik ist der AKG für mich der absolut am meisten zufriedenstellende KH dieses Trios – aufgrund seiner immens klaren Darstellung bei der auch der Bass nicht zu kurz kommt.

AKG K-701 Tragekomfort: Sehr komfortabel und leicht. Die Ohrmuscheln sind deutlich größer als bei den beiden Beyerdynamic, er sitzt daher gefühlsmäßig etwas lockerer. Angenehm ist der sich automatisch anpassende Kopfbügel aus Leder.

AKG K-701 Verarbeitung/Material: Verarbeitung ist top, auch wenn er deutlich filigraner wirkt als die beiden Konkurrenten. Die beiden Ohrmuscheln sind leider aus Kunststoff, sehen trotzdem edel aus. Ebenso hochwertig der aus dickem Echtleder gefertigte Kopfbügel.

AKG K-701 Design: Designmäßig mein absoluter Favorit. Schaut so gut aus, wie er sich anhört!

Ich hoffe ich konnte dem einen oder anderen seine Kaufentscheidung damit etwas erleichtern! Die Eindrücke entsprechen natürlich meinen persönlichen Präferenzen.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
111
9
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Optimal für Low Budget Musiker
Anonym 22.09.2016
Der AKG K701 Kopfhörer ist sehr gut für Home Mixing und Mastering geeignet. Durch seine offene Bauweise ist er jedoch nicht zum Aufnehmen gedacht. Der Frequenzgang ist recht linear, was HiFi Kunden wohl stören wird. Produzenten, die unverfälschten Sound haben möchten, hilft dieser Frequenzgang ungemein. Ich persönlich finde, dass die Kopfhörer schon ein wenig mehr Bass haben könnten. Das liegt aber wohl daran, dass ich davor sehr Bass intensive Kopfhörer hatte und in der Freizeit meine ?Beats? benutze, die (wie wohl jeder weiß) sehr stark gepushte/gepfuschte Basse hat.

Beim Tragekomfort muss ich sagen, dass sie durch die Over-Ear Bauweise sehr bequem an den Ohren sitzen. Da ich eine Brille trage war dies trotzdem ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber nach nicht einmal einer Woche hatte ich mich daran gewöhnt. Was mir jedoch noch aufgefallen ist (gilt vor allem für Brillenträger mit Plastikrahmen), dass der Stoffbezug der Ohrmuscheln an meiner Brille reiben und dadurch quietschen/Reibungston entsteht.
Das Lederstück, welches auf dem Kopfsitzt, ist bequem und stört meiner Meinung nach nicht. Wenn man jedoch eine Session über 8 Stunden hat, kann es vorkommen, dass es durch den festen Druck, damit der Kopfhörer gut sitzt, etwas unbequem wird bzw. man die Stelle wechseln muss, auf der der Kopfhörer sitzt. Also an besten regelmäßige Pausen machen ? die man sowie so machen sollte, damit man sein Gehör schont.

Die Verarbeitung ist meiner Meinung nach auch recht ordentlich, obwohl der Kopfhörer so gut wie nur aus Plastik besteht. Nur das echt Lederstück auf dem Kopf ist glaube ich kein Plastik. Dennoch sieht der AKG K701 recht hübsch aus, auch wenn ich nicht (wegen seiner Größe) mit ihm auf die Straße gehen würde.

Das Kabel des AKG K701 ist recht lang, für meine Home Studio Verhältnisse zu lang. Der dazu gelieferte Adapter für den 6,3 mm Klinken Anschluss scheint mir auch hochwertig zu sein. Sehr schön finde ich, dass im Lieferumfang auch gleich ein Ständer für die Kopfhörer ist. Auch die Verpackung des Kopfhörers ist sehr robust und sieht zudem auch noch gut aus.

Schlussendlich bin ich zu diesem Resultat gekommen:

Positiv:
+ Preis/Leistung
+ Frequenzgang linear
+ Angenehmer Tragekomfort (außer bei sehr langen Sessions)

Negativ:
- Etwas mehr Bässe

Ich persönlich kann eine Kaufempfehlung aussprechen. Jedoch finde ich, dass der Kopfhörer eher in den Studio Bereich als in den HiFi Bereich gehört.

Hoch ein Tipp: Wenn ihr diese Kopfhörer im Studio benutzt, wäre es womöglich hilfreich, wenn ihr euch von Sonarworks noch Reference 3 Kauft. (Wenn ihr nur Kopfhörer benutzt reicht die Headphones Edition ? Dort gibt es gibt es dann auch schon eine Anpassungskurve des Frequenzgangs, welches die Kopfhörer noch linearer macht)
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
12
3
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Sprachlos.....andächtig....
Torsten69 11.02.2020
Zugegeben, die ersten 20 Minuten waren nicht so läcker. Es klang grell & leblos, warum auch immer!? Nun, ich schöpfe aus dem Vollen, da ich seid über 25 Jahren Röhrenverstärker, Phonovorstufen & Hornlautsprecher baue. Früher professionell, heute als Hobby. Der AKG war eigentlich gedacht, um eigene Musikprojekte von weiteren, ehemaligen Mitmusikern & mir, die in ganz Deutschland verstreut sind, in Form zu bringen. Ein virales Projekt! Zweck dieses Behufes habe ich mir kürzlich das ZOOM H4n Pro zugelegt neben diversen Adaptern. Um die Qualität des ZOOM?s zu beurteilen, habe ich nicht wenige Schallplatten damit direkt hinter meiner Röhren-Phonovorstufe mit 24b/96K geschnitten. Zu wenig Bass? Ich lache laut! Zu viel Höhen? Ich lache laut! NEIN!! Man bekommt genau das auf die Ohren, was die Aufnahme liefert. Nicht mehr, nicht weniger! Dieser AKG ist gewiss kein Heuchler und das macht so süchtig!! Ist das Material gut, wirst du begeistert sein! Eine schlechte CD, eine ausgenudelte LP haut Dir das Teil schonungslos um die Ohren! Wenn man das begriffen hat, erballsen die "Schönmaler" an Kopfhörern. Das einzige was mich verzagt, daß ich ihn nicht früher entdeckt habe! Überlege in der Tat, mir einen Zweiten als Ersatz zu bestellen!
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Qualität in allen Punkten auf allerhöchstem Niveau
SunsetDancer 07.08.2019
Dieser fantastische Kopfhörer gehört zum Allerbesten was es auf diesem Sektor gibt.
Das Wichtigste, der Klang, ist brilliant, authentisch, absolut transparent.
Weder Baßlastig noch zu viele Höhen. Aber auch keinesfallls zu wenig! Alles kräftig. ausgewogen, einfach wundervoll. Da, wo Bässe sein sollen, sind sie auch. Da, wo Höhen gespielt werden, kommen sie wunderschön, klar, sehr präzise, sanft und nicht zu hart.
Die Mitten sind total ausgewogen, perfekt.
Insgesamt ein absolut authentisches, natürliches Klangbild.
Die Verarbeitung ist exzellent. Absolut hochwertig, sehr stabil. Ich finde den Kopfhörer wunderschön, nicht dies dauernde, zu Tode langweilende Schwarz (ist ja überhaupt keine Farbe), sondern frisches Weiß, braun und hellgrau. Hast Du schon Freude, ihn anzusehen.
Der Ledergurt (hält wahrscheinlich 300 Jahre) ist unverwüstlich, allerdings liegt er etwas schwer bei längerem Hören auf dem Kopf. Ich klappe ihn dann einfach in den Nacken, oder in anderer Lage, einfach auf die Brust.
Ansonsten schmiegt sich der Kopfhörer perfekt an jeden Kopf.
Ich benutze ihn jetzt über fünf Jahre (seit März 2014) und es sind keinerlei Einbußen irgendwo festzustellen. Nach wie vor perfekter Hörgenuß auf allerhöchstem Niveau.
Kein Wunder, daß viele Profis auf diesen Kopfhörer schwören.
Der jetzige Preis ist unglaublich. ich habe fast 200 Euro bezahlt. Bis mind. 300 Euro wird man keinen besseren Kopfhörer finden, auch heute.
Klare Empfehlung! Für dies Geld gibt`s garantiert nichts besseres.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube