AKAI Professional MPK 225

35

USB/MIDI Pad und Keyboard Performance Controller mit 25 Tasten

  • 25 semigewichtete Tasten
  • 8 MPC Pads mit RGB Beleuchtung
  • 8 Regler
  • 4 Taster
  • Eingänge für Expression und Sustain Pedal
  • Arpeggiator
  • MPC Note Repeat
  • MPC Full Level
  • Tap Tempo und Time Division
  • hintergrundbeleuchtete LCD Anzeige
  • DAW Integration durch umfassende Transport- und Parametersteuerung
  • Tasten für zuweisbare Tastaturbefehle
  • 1x Klinkeneingang für Expression Pedal
  • 1x Klinkeneingang für Sustain Pedal
  • USB-MIDI und 5-pol MIDI In/Out
  • iOS kompatibel mit Apple Camera Connection Kit (nicht im Lieferumfang)
  • Abmaße: 489 x 298 x 92 mm
  • Gewicht: 2,76 kg
  • inkl. Software (Downloads): Ableton Live Lite, SONiVOX Twist 2.0 und Akai Pro MPC Essentials
Erhältlich seit Juli 2014
Artikelnummer 338287
Verkaufseinheit 1 Stück
Aftertouch Ja
Pitch Bend / Modulation Ja
Drehregler 9
Fader 0
Pads 8
Display Ja
MIDI Schnittstelle 1x in, 1x Out
Anschluss für Sustainpedal Ja
USB Anschluss Ja
Netzbetrieb Ja
Batteriebetrieb Nein
Bus-Powered Ja
Breite in mm 489 mm
Höhe in mm 92 mm
Tiefe in mm 298 mm
Gewicht in kg 2,8 kg
Besonderheiten Arpeggiator, Note Repeat
Mehr anzeigen
189 €
359,99 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Samstag, 30.09. und Montag, 2.10.
1

Volle Kontrolle über virtuelle Instrumente

Der AKAI MPK225 ist ein vielseitiger Keyboard-USB/MIDI-Controller. Er verfügt über 25 Tasten, jeweils acht Pads und acht Drehregler sowie zahlreiche Möglichkeiten zum Einspielen und Steuern der DAW. Mit der Transportsektion können Aufnahme und Wiedergabe intuitiv gesteuert werden. Darüber hinaus bietet dieser Controller einige Hilfen beim Erstellen von Patterns in Form einer MPC-Funktion und eines Arpeggiators. Auf der Rückseite finden sich Anschlüsse für ein Sustain- und Expression-Pedal sowie ein MIDI-In und -Out. 2014 wurde die MPK-Serie von Akai Professional neu aufgelegt, auf den aktuellen Stand gebracht und mit einigen Verbesserungen versehen. Egal ob Basslines, Leads, Solos oder Drums eingespielt werden sollen – der MPK225 eignet sich für eine große Anwendungsbandbreite.

Frontalansicht AKAI Professional MPK 225

Vielfältige Möglichkeiten

Die 25 anschlagsdynamischen, normal großen Tasten sind halbgewichtet und mit Aftertouch ausgestattet. Dadurch garantieren sie ein gutes und bequemes Spielgefühl. Die Anschlagsdynamik lässt sich in 50 Schritten einstellen. Außerdem kann hier kontrolliert werden, ob ein festgelegter Velocity-Wert zur persönlichen Anschlagsstärke entweder hinzugerechnet oder abgezogen werden soll. Mit den Octave-Up- und -Down-Tasten kann auf den gesamten Melodiebereich zugegriffen werden. Die acht hintergrundbeleuchteten Pads können wiederum Samples in verschiedenen Wiedergabemodi, wie etwa One-Shots und Loops, triggern. Über vier Bänke sind die Pads auf bis zu 32 erweiterbar. Mit dem integrierten Arpeggiator können komplexe rhythmische Patterns umgesetzt werden. Die Funktion Note Repeat wiederholt Noten in Form von bis zu 32tel-Triolen in einem vorab eingestellten Muster. Hier kann auch die Länge der Noten oder ein Swing eingestellt werden. Mit Full Level werden alle Noten mit einer Velocity von 127 aufgezeichnet.

Tasten und LCD am AKAI Professional MPK 225

Klein aber oho

Musikproduzierende und DJs finden mit dem MPK225 einen Controller, der viele Funktionen zum Einspielen und Steuern auf wenig Platz bietet und sich auch live bewährt. Die Anordnung der Bedienelemente ist so durchdacht, dass eine intuitive und schnelle Orientierung gewährleistet ist. In Kombination mit einem optional erhältlichen Camera Connection Kit lässt sich der MPK225 auch mit einem iOS-Gerät verwenden. Musikproduktionseinsteiger werden sich über das im Lieferumfang enthaltene Softwarepaket freuen: Es enthält den Synthesizer Hybrid 3.0 sowie den Spektralmorphing-Synthesizer SONiVOX Twist, mit dessen Hilfe sich der Sound über Effekte ausgestalten lässt und auch Patterns generiert werden können. Außerdem sind die DAWs Ableton Live Lite und MPC Essentials enthalten, mit denen Beats produziert und Plugins gehostet werden können. Die 1GB große Samplelibrary steuert Sounds für jedes Genre bei, egal, ob Rock, Pop oder Hip-Hop.

Modulation und Pitch Regler links neben der Tastatur des AKAI Professional MPK 225

Über Akai Professional

Die Marke Akai Professional hat ihren Ursprung im japanischen Traditionsunternehmen Akai, das zum Zeitpunkt seiner Gründung 1929 zunächst Elektromotoren und etwas später auch Tonbandgeräte und Hi-Fi-Produkte herstellte. Spätestens seit 1988 steht der Name Akai schließlich aber auch für Hip-Hop wie kaum ein anderer. Mit der Entwicklung des ersten MIDI-Production-Centers, oder kurz MPC, das in Zusammenarbeit mit Roger Linn entstand, gelang Akai ein legendärer Wurf: Das MPC prägt den Sound von Hip-Hop- und Elektromusik noch bis heute maßgeblich. Bekannte Nutzer der MPC-Reihe sind u. a. DJ Shadow, Eminem und Kanye West. Heute ist Akai bekannt für seine robusten und vielseitigen USB-MIDI-Controller, zu denen nicht zuletzt die langlebige APC-Reihe von Ableton-Controllern gehört.

Einbindung von externer Hardware einfach gemacht

Mit dem MPK225 lassen sich auch externe Geräte über die fünfpoligen MIDI-Anschlüsse auf der Rückseite einbinden. Auf diese Weise können analoges Equipment angesteuert und MIDI-Daten empfangen werden. Die Bedienelemente des Controllers lassen sich individuell mit MIDI-Control-Change-Befehlen belegen. Dieser Vorgang erfolgt über die Edit-Taste, über die das gewünschte Bedienelement ausgewählt wird. Per Cursor kann dann ein passender MIDI-Befehl zugewiesen werden. Jeden dieser Abläufe unterstützt das Display mit einer guten Übersicht. Die Preview-Taste zeigt an, mit welchem Befehl das gleichzeitig gedrückte Bedienelement belegt worden ist, und das ohne den jeweiligen Befehl zu senden. Das ist besonders in Live-Situationen praktisch. Unter „Presets“ können bis zu 30 Voreinstellungen für unterschiedliche DAWs abgespeichert werden, sodass schnell zwischen ihnen hin- und hergewechselt werden kann.

AKAI Professional MPK 225 von hinten mit Anschlüssen

35 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

20 Rezensionen

A
Top!
Alexey21 24.10.2018
Kurz vorweg: Für das Geld gibt es keinen anderen besseren Midi/Sequenzer/Keyboard-Controller. Ich habe einiges ausprobiert, aber alleine die Qualität der Bearbeitung ist für den Preis wirklich super, obwohl ich hier nur 4 Sterne gegeben hab. Aber ich erzähle gleich mehr.

Bedienung: Super einfach. Je nach DAW schließt man das Keyboard an und es wird sofort erkannt. Wenn nicht, muss man je nach DAW einen neuen Midi-Controller anlegen und dann wird es erkannt, wie zB.: bei Studio One. Man kann je nach DAW die Layouts anpassen etc. wirklich nützlich, obwohl ich das eigentlich nicht benutze.

Features: Es gibt einiges an Bord, was das man wirklich sinnvoll benutzen kann. Step-Sequenzer, Marcos, Repeater etc. je nach DAW kann man das alles programmieren. Ich benutze am häufigsten die Pads, das Pitch und ModWheel, die Tastatur und die Marcos. Das war eigentlich auch meine Kriterium für den Kauf. Die Qualität der Verarbeitung bei diesen Knobis und Pads ist wirklich gut und man nicht den Eindruck, dass etwas auseinander bricht.

Verarbeitung: Insgesamt super, nur bei den kleineren Tasten wie Oktave hoch/runter könnten die SoftKnobis sein, da ich mit diesen Tasten, die man fast immer benutzt bei einem anderen Keyboard schlechte Erfahrung gemacht hab. Mit der Zeit können diese einsacken bzw. kaputt gehen. Aber bis jetzt funktioniert das alles top.

Meine subjektiven Vorteile:

+ Klaviatur (halbgewichtet), für?s schnelle Einspielen absolut ausreichend. Wollt ihr mehr Dynamik-Layers bei der Aufnahme direkt vom Band haben, solltet ihr allerdings hier gleich auf ein Master-Keyboard ausweichend.

+ Pads, es gibt Dynamik-Layers, aber gefühlt 2-3. Aber auch hier für?s Einspielen und spätere Bearbeiten vollkommen ausreichend. Wollt ihr gleich vom Band ohne Bearbeitung, kauft euch eine Machine.

+ Pitch/ModWheel: Top! Es gibt diese Qualität nicht mal bei einigen Master-Keyboards ab 1000¤.

+ Marcos: Top! 8 Stück. Wow. Was will man mehr. Stufenlos! Fest verarbeitet: LowPass...zack zack. Rechts, Links fertig. Es fühlt sich sogar besser an, als bei manchen großen DJ-Konsolen!

Fazit: Für das Geld mehr als geil! Nicht nur im Studio, sondern auch Live einsetzbar, da es einfach auch stabil und aus Metal ist. Preis-Leistung: 150%.
Bedienung
Features
Verarbeitung
2
2
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Man bekommt, was einem versprochen wird.
Anonym 13.09.2016
Das AKAI Mpk225 ist ein Preiswertes Keyboard, welches mit einem schlanken Preis einhergeht. Nachdem ich es nun eine Wrile benutzt habe steht mein Resultat fest: Gute Qualität und diverse grundliegende Features ( Pads, Potis, ... ) in ein auf den ersten Blick billig wirkendes Gehäuse gesteckt, was dem Produkt an sich jedoch keinen Nachteil gibt. Hier spart AKAI an den richtigen Stellen.

Eine gute Wahl für Neueinsteiger und für den schmalen Geldbeutel.
Bedienung
Features
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

AK
Cooles Teil
Alexander Kotov 21.07.2020
Der Akai MPK 225 ist sehr gut verarbeitet und die Bespielbarkeit ist top. Danke an Thomann für die Schnelle Lieferung. Ich bin mit dem Gerät sehr zufrieden und es ist eine Bereicherung für meine Home Studio.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
AKAI MPK 225 rocks!
dcons23 25.04.2020
super teil und gar nicht so teuer.
Handling simpel und sehr durchdacht.
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Passend von YouTube