AKAI Professional MPK Mini MK3
86 €
119,99 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Montag, 5.06. und Dienstag, 6.06.
1
M
Genau das Richtige
MarkusI 14.08.2021
Ich hatte schon diverse Controller Keyboards, M-Audio, Artuira, Eigenmarken und auch das AKAI MPK 249. Das ist natürlich ein richtig geiles Brett, aber für meine Verhältnisse zu groß.

Das kleine Dingen hier passt genau auf den Schreibtisch, man braucht keinen separaten Ständer oder noch schlimmer: einen Keyboard Auszug unter der Tischplatte.

Die Tasten sind klein, knackig und haben eine überraschend sensible und dynamische Ansprache. Auch mit Datschfingern noch gut zu bedienen. Die Verarbeitung ist wie bei AKAI üblich top, trotz der kompakten Masse hat man nie das Gefühl, es hier mit Spielzeug o.ä. zu tun zu haben.

Wer wie ich nicht wirklich "Keyboard" oder Klavier spielt, sondern ein einfaches Eingabegerät zur weiteren Bearbeitung in der DAW (in meinem Fall LIVE) sucht, ist hier sicherlich gut beraten.
Bedienung
Features
Verarbeitung
8
2
Bewertung melden

Bewertung melden

d
desolat 30.03.2021
Was aus der Produktbeschreibung nicht hervorgeht:

== Parameter-Feedback ==
Die Encoder unterstützen KEIN PARAMETER-FEEDBACK. Sprich sie können zwar Midi-Signale senden, aber nicht empfangen. Wenn man beispielsweise in Ableton die 8 Macros des ausgewählten Instruments/Effektors auf die Encoder mappt (wie bei einer APC40), aktualisieren sie beim auswählen des nächsten Instruments nicht automatisch ihre Werte und es kommt zu Parametersprüngen. Man kann den Wert natürlich 'abholen', wenn man das in den Midi-Einstellungen entsprechend einstellt, aber dann stellt sich die Frage warum man nicht gleich Potis verwendet (sprich sich für weniger Geld die MK2 anschafft)...
Als Workaround kann man die Encoder auf INC/DEC-Ausgabe umstellen. Diese Einbindung wird allerdings von vielen Programmen nicht nativ unsterstützt und erfordert ein wenig Bastelarbeit und ggf. ein Drittprogramm als Bridge...

== Preset-Wechsel während des spielens ==
Man kann zwar 'on-the-fly' zwischen den 8 verschiedenen Midi-Belegungs-Presets wechseln (z.B. Enc1-8 = CC1-8; Preset2: ENC-1-8 = CC9-16 ...) , allerdings stoppt dann die HOLD-Funktion des integrierten Arpeggiators... Etwas nervig im Live-Betrieb aber zu verschmerzen....

Alles andere an dem Gerät ist, wie in den meisten anderen Rezessionen schon ausführlich beschrieben, TOP!!!
An Verarbeitung, Qualität der Pads, Lesbarkeit des Displays (gross genug) etc. ist wirklich nichts zu beanstanden!
Bedienung
Features
Verarbeitung
15
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Fein aber wirklich klein
Jörg075 07.02.2022
Ich bin kein Experte in Sachen Midi-Controller. Ich mache ein bisschen Home-Recording und habe etwas gesucht, das gut auf den Schreibtisch passt. Das AKAI MPK Mini Mk3 macht, was es soll, ist gut verarbeitet und sieht chic aus. Aber es ist echt klein. Das war aufgrund des Namens „Mini“ 😉 und der Beschreibung (32cm bei 25 Tasten) zwar zu erwarten. Aber als ich es in der Hand hatte, war ich doch verwundert. Um es mitzunehmen oder wenn man wirklich nur sehr begrenzten Platz hat, ist es sicher gut geeignet. Für mich waren die Tasten aber letztlich zu fummelig. Ich habe es nach ein paar Monaten gegen ein „normal“ großes mit 49 Tasten getauscht. Das ist natürlich deutlich breiter, passt aber immer noch auf meinen Schreibtisch. Wer mit den Maßen klar kommt, bekommt einen guten „Mini-Controller“ für übersichtliches Geld. Und die Pads sind trotz der geringen Größe des Controllers sehr gut zu bedienen.
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Go to für Einsteiger
TeleLover 08.04.2022
Ich habe mir den Controller gekauft, weil ihn viele Leute benutzen und ich auch einen brauchte bzw. mir einen zu legen wollte. Ich bin kein Profi auf dem Gebiet, aber in meinen Augen ist das Preis-Leistungs-Verhältnis super und für etwas unter 100€ bekommt man einen sehr portablen Controller der vernünftig verarbeitet ist. Wer etwas dynamischer (lauter/leister) spielen will und tatsächlich ein Klavier digital einspielen möchte, wird mit diesem Controller nicht glücklich werden. Ich denke für Leute, die Beats bauen wollen, ist er genau das richtige.
Bedienung
Features
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Kompakt Kompromiss mit ausgereiften Details.
Stephan.L 27.11.2021
Man merkt dem MPK Mini an, dass es schon die dritte Produktgeneration ist:
Alles ist offensichtlich ein - der Größe und dem Preis geschuldeter - Kompromiss: Aber fast immer ein guter und durdachter!
Manche Details sind natürlich Geschmackssache, aber die Ansprache der Mini-Tasten und vor allem die Pads und die Endlos-Regler sollten für jeden zumindest brauchbar sein.
Nur der "Joystick für Pitch- & Modulationskontrolle" ist tatsächlich sehr gewöhnungsbedürftig und ich konnte mich bis jetzt nicht damit anfreunden.
Die vorgefertigten Presets für verschiedene DAWs konnte ich zum Teil ausprobieren und das Erlebnis war durchwachsen, aber mit etwas Aufwand bekommt man das hin.

Alles in allem für mich trotzdem das handliche Werkzeug, dass immer einen Platz am Arbeitsplatz findet und sofort bereit ist, wenn man es braucht.

Mein Tipp: Unbedingt einen Deck-Saver dazunehmen; erst damit hat sich dann der Ärger wegen des Verstaubens gelegt. ;-)
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Gutes Gerät
Timmypl 04.01.2021
Ich habe ein kleines, handliches Mini-Keyboard für die Musikproduktion unterwegs gesucht und mit dem AKAI MPK Mini MK3 gefunden. Vom Gewicht her ist es ziemlich leicht und kann daher gut transportiert werden. Auch sperrig ist es nicht. Die Tasten sind natürlich kleiner als bei den großen Keyboards. Die Drumpads fühlen sich hochwertig an und reagieren sehr gut. Die Encoder (endlos) sind angenehm schwergängig. Auch das spricht für mich für eine hochwertige Verarbeitung. Der Joystick ersetzt Modwheel und Pitch bend wheel. Funktioniert gut und ist zudem auch noch ein lustiges Gadget. Insgesamt gesehen also ein gutes Gerät, das ich weiterempfehlen kann.
Bedienung
Features
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

b
Klasse MIDI Controller - APPLE M1
bugpower 18.01.2021
Es gibt natürlich ein paar Anwendungen die mit dem Apple M1 nicht laufen hat aber erst einmal nichts mit der AKAI Hardware zu tun.
WAVEform, HELM,Hydrogen, MPC Beats, Hybrid und Garageband laufen Stabil und ohne zu Mucken. Steinberg drehe ich wegen der Probleme mit dem USB Lizenz "träger" den Rücken zu ( IntelMac sowie M1 Mac?s).
Also den MPK mini MK3 macht was er soll, Verarbeitung durchaus gut. Bei den Features finde ich es etwas unfair teilw. beschnitte Software dabei zu tun ohne ggf. gleich Ross & Reiter zu benennen sprich- Optionalen Aufpreis gleich zu beziffern beim Einkauf oder in einer Produktbeschreibung ( ...und ich meine nicht irgendwo zu verstecken) .
Bedienung
Features
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HM
Coole Board
Herr Macht 26.03.2023
Klein, Coole Optik, Potis und Pads sind frei belegbar.
Fördert auf jeden Fall die Kreativität und den Workflow
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

N
Empfehlenswert
Noaan 04.12.2021
Kann ich nur empfehlen!
Habe erst vor kurzem angefangen mich mit Musikproduktion u.ä. auseinanderzusetzen und der Midi Controller ist super zum Einsteigen und herum probieren! Sehr leicht, klar verständlich und einfach zu bedienen!
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TR
I love it!
Tony Ross 07.07.2022
One of my favourite midi controllers! Great functionality if you work with MPC Beats as a DAW. Anyway its working really good with any DAW, which is awesome! I suggest it!
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Akai MPK Mini MK3