Top 5 E-Drums 2020

Top 5 E-Drums 2020

E-Drumsets erfreuen sich auch 2020 großer Beliebtheit, was sicherlich auch daran liegt, dass die Hersteller eine Menge interessanter Produkte vorgestellt haben. Hier kommen unsere Top 5!  Simon stellt sie euch unten im Video vor.

Millenium MPS-750X

Wer glaubt, dass man für weniger als 500 Euro kein vollwertiges E-Drumset bekommt, sieht sich mit dem MPS-750X von Millenium eines Besseren belehrt. Das Teil kann nämlich alles, was es für maximalen Spaß beim Spielen so braucht. Alle Trommelpads bieten als zehn Zoll große Meshpads ein realistisches Gefühl. Das Ridebecken besitzt sogar drei Spielbereiche und mit 697 Sounds kommt keine Langeweile auf. Wem die Anzahl der verfügbaren Pads nicht reicht, hat die Möglichkeit, zwei zusätzliche Pads anzuschließen. Über Bluetooth kann sich das Modul mit anderen Devices verbinden. Wer ein voll ausgestattetes und komfortabel bedienbares E-Set für wenig Geld sucht, sollte das MPS-750X unbedingt mal anchecken.

Preis: 498 €

Roland TD27KV

Wem die großen V-Drumsets zu teuer sind, aber trotzdem nicht auf die exzellente Roland Verarbeitungsqualität und die professionellen Features verzichten möchte, bekommt mit dem TD27KV ein Gesamtpaket, welches kaum Wünsche offen lässt. Snare- und Ridepad sind als „Digital Pads“ ausgelegt, sie arbeiten besonders akkurat und realistisch mit dem Modul zusammen. Das Modul kommt mit über 700 Sounds, 500 importierbare Samples mit einer Gesamtlänge von 24 Minuten sorgen für eine mächtige Performance. Wer gerne zu Songs mitspielt, kann sie einfach per Bluetooth aufs Steuerteil streamen. Aber auch die Effektsektion kann sich mit Halleffekten in Studioqualität hören lassen.

Preis: € 2.790

Roland VAD506

Es soll ein hochwertiges E-Set werden, das aber aussieht wie ein akustisches Schlagzeug? VAD steht für „V-Drums Acoustic Design“ und bietet echte Holzkessel bei Toms und Bassdrums. Bei der Snare und beim Ride kommt Rolands Digital-Technologie zum Einsatz, wodurch die Spielnuancen noch realistischer übertragen werden. Wie das TD27KV bedient sich auch das VAD506 des hochwertigen TD-27 Steuerteils, welches mit über 700 Sounds, bis zu 500 importierbaren Wav-Samples, Bluetooth Streaming und hochwertigen Effekten überzeugt. Wer auf das Roland Flaggschiff-Modul verzichten kann, bei Trommeln und Becken aber maximalen Realismus wünscht, ist hier richtig.

Preis: € 4.490

Gewa G9 Pro C6

Seit letztem Jahr bereichert die deutsche Firma Gewa mit ihrem G9 den Markt der edlen elektronischen Schlagzeuge. Entwickelt in Kooperation mit DW, bietet das Kit alles, was das Herz des High-End-Fans begehrt. So bietet das Modul mit Touchdisplay 128 GB internen und vier GB Flash-Speicher. Mit über 20 hochwertigen Effekten lassen sich die mehr als 400 Werks-Sounds aufwerten, acht Direktausgänge ermöglichen das individuelle Routing der Kanäle. Über WiFi/Bluetooth können zusätzliche Sounds heruntergeladen werden. Aber auch bei den Pads und der Hardware kommen nur feinste Zutaten zum Einsatz. Echte Kessel in Carbon-Optik sorgen für tolle Optik, die doppellagigen Remo-USA-Felle erzeugen ein authentisches Spielgefühl. Insgesamt dürfte das G9 das aktuell modernste E-Set sein.

Preis: € 5.261

Alesis Crimson II SE Mesh Kit

In deutlich entspannteren Preisregionen als die vorherigen Top E-Drumsets liegt unser nächster Kandidat, das Alesis Crimson II Mesh Kit. Für etwas mehr als 900 Euro bietet es nicht nur eine frische Optik mit rot akzentuierten Pads, sondern vor allem ein leistungsfähiges Steuerteil mit allen wichtigen Ausstattungsmerkmalen und realistischer Bespielbarkeit. Alle Pads sind mit Mesh-Fellen ausgestattet. Tom- und Snarepads sind als Zwei-Zonen-Pads ausgelegt, das Ridecymbal besitzt drei Zonen. Ein Drumrack ist ebenso im Lieferumfang enthalten wie ein doppelstrebiger Snareständer. Wer ein hochwertiges Marken-E-Set sucht, aber nicht zu viel Geld dafür ausgeben kann oder will, sollte das Crimson II SE unbedingt mal anspielen.

Preis: 888 €

Video Top 5 E-Drums 2020

Simon stellt euch die Sets vor, die es unter die fünf coolsten E-Drums geschafft haben:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Author’s gravatar
Franziska startete ihre Musiklaufbahn an der Violine und ist heute musikalisch zwischen Smetana und In Flames zu Hause. In ihrer Freizeit engagiert sie sich in allerlei Kulturbereichen und lebt ihre Leidenschaft - die Kunst - in all ihren Facetten.

Schreibe einen Kommentar

ANZEIGE