
#thoNAMM19
? Die heißesten Produktneuheiten der NAMM 2019 rund um Studio & Tech warten hier auf dich … ?
IK Multimedia iLoud MTM
Klein, aber fein: IK Multimedia präsentierte dem Publikum zur NAMM 2019 die neuen IK Multimedia iLoud MTM. Die ativen Zweiwege-Monitoren haben eine vollautomatische integrierte digitale Kalibrierung inklusive Messmikrofon an board.
Alle Details und das Produkt selbst findest du unter diesem Link.
Focal Trio11 Be Red Burr Ash
Ein Sound- und Abhörmonster der innovativen Art ist der Trio11 Be Red Burr Ash aus dem Hause Focal. Satte 550 Watt RMS-Verstärkerleistung reicht er dir an die Ohren. Das Besondere ist die Wandelbarkeit für das optimale Vergleichshören. Du kannst den Monitor zwischen drei und zwei Membranen umschalten. Zudem ist die Schallwand für Mittel- und Hochtöner drehbar, also sowohl für vertikale als auch horizontale Akustik bestens geeignet. Und ja, mit 37,5 kg bringt er durchaus Gewicht auf die Waage. Das kann, darf und soll so sein, wie dir die detaillierten Specs auf diesem Thomann-Link zeigen.
Steinberg AXR4
Auf deine professionellen Anforderungen ist das Highend-Audiointerface AXR4 von Steinberg bestens vorbereitet. Integriert ist eine mehr als üppige Ausstattung, die keine Fragen mehr unbeantwortet lässt. Aufnahmen macht Du mit 32 Bit bei einer maximalen Sampling-Rate von bis zu 384 kHz. Latenzfreies Monitoring ermöglichen dir die DSP-basierten Yamaha-Effekte. Informiere dich über die Specs auf diesem Link auf thomann.de.
Arturia AudioFuse Studio
Die Range der Interfaces erweitert der französische Spezialist Arturia mit dem Modell AudioFuse Studio. Das Desktop-Interface bietet dir 4 DescretePRO Preamp-Eingänge, außerdem A/B-Speaker-Switch, 2 Kopfhöreranschlüsse, Talkback und Bluetooth-Konnektivität. Und selbstverständlich profitierst du von der AudioFuse Creative Suite, der Sammlung von Software-Effekten und Instrumenten, die kontinuierlich wächst. Checke die Facts unter diesem Link auf thomann.de.
Tascam Series 208i & 102i
- Tascam SERIES 102i
- Tascam SERIES 208i
Teac Professional präsentiert mit dem Tascam Series 102i und dem Tascam Series 208i neue USB-Audio-MIDI-Interfaces mit DSP-Mixer. Beide arbeiten mit 24-Bit-Auflösung bei 192 kHz. Der Unterschied der Kameraden liegt in der Größe und Anzahl von Ein- bzw. Ausgängen. Während der Kleinere auf der Frontseite 2 Combo-Eingänge für Mikrofone oder Line besitzt, bietet der große Bruder dir doppelt so viel. Eben von allem etwas mehr. Wähle nach deinen individuellen Anforderungen und informiere.
Izotope Spire & New Software
Was gibt es Neues von Izotope? Das erfahrt ihr in unserem Video.
Andy hat sich auf der NAMM umgehört:
TC-Helicon GO XLR
Pünktlich zur NAMM bringt TC Helicon mit dem GO XLR ein All-In-One USB-Audiointerface für Gamer, Podcaster und Streamer auf den Markt. Über folgende Features dürfen sie sich freuen: 4-Kanal-Digital Stereo Mixer mit Motorfadern, LED-Meter und Mute-Schalter sowie Display für eigene Logos pro Kanal. TC-Helicon-Vocal-Effekte sind auch an board: Reverb, Delay, Pitch, Gender, Megaphone, Robot, Hardtune. Der GO XLR ist ab sofort unter diesem Link vorbestellbar!
Heritage Audio Successor
Die spanischen Spezialisten von Heritage Audio mischen die Szene schon seit Längerem unter anderem mit Neuauflagen von Neve-Geräten auf. Nun gesellt sich zu dieser Familie der Heritage Audio Successor. Heritage Audio nimmt die Klassiker und haucht ihnen zusätzlich innovative Features ein. Ihr trefft hier auf analogen Bus- und Masterkompressor mit Übertrager-gekoppelten Ein- und Ausgängen. Vintage pur! Hier der Link zu allen Specs auf thomann.de.
PreSonus Studio 26c, 68c, 1810c & 1824c
Update bei PreSonus: Bei Studio 26c, Studio 68c, Studio 1810c und Studio 1824c handelt es sich um aktualisierte Versionen der Studio-Serie: nämlich ab sofort mit USB-C! Die Produkte + alle Specs findest du unter diesem Link.
- Presonus Studio 26c
- Presonus Studio 68c
- Presonus Studio 1810c
- Presonus Studio 1824c
Akai Force
Die Akai Force geisterte bereits vorab durchs Netz, jetzt ist es amtlich: es handelt sich um eine Art Hybrid aus MPC Live und APC. Als Standalone-Gerät ist Force nicht von einem Computer abhängig. Die Arbeitsweise mit Samples, Clips und Stepsequenzer sowie integrierten Synthesizern und Touch-Screen-Steuerung verwischt die Grenzen zwischen moderner Musikproduktion und DJ-Performance. Die Features überzeugen, unter diesem Link findest du alle Details!
? Audient Sono
Der Audient Sono, das brandneue USB-Interface für Amp-Modellierung, das Audient in Zusammenarbeit mit Two Notes Audio Engineering vorstellte, ist wirklich bemerkenswert: 24-bit/96 kHz, 10×4 Amp Modeling Audio Interface; 2 Combo-Eingänge Mic/Line mit Audient Class A Mikrofon-Vorverstärker (60 dB Gain); Instrumenteneingang mit Röhrenvorstufe inklusive 12AX7 Röhre und 3-Band Klangregelung. Alle Specs findet ihr unter diesem Link auf thomann.de. Es wurde für Gitarristen und ihre Bedürfnisse im Heimstudio konzipiert.
? IK Multimedia AXE I/O
Beim IK Multimedia AXE I/O handelt es sich um ein speziell für Gitarristen konzipiertes Audiointerface. Auf der Rückseite verfügt es über XLR/Klinke-Eingänge, Reamping-Ausgang, vier Line-Outs, zwei Pedaleingänge, USB-Anschluss und MIDI In / Out sowie frontseitige Hi-Z-Instrumenteneingänge. Da Besondere hier ist die Z-Tone-Sektion für Instrumenten-Eingang 1 mit variabler Impedanz und Klangcharakteristik. Alle technischen Details findest du unter diesem Link.
? Aston Stealth
Der britische Mikrofonhersteller Aston stellt ein dynamisches Mikrofon mit vier wählbaren Klangeinstellungen vor, das im Studio, auf der Bühne und für die Übertragung verwendet werden kann. Mit einem Class-A-Mikrofonvorverstärker, einer hohen Off-Axis-Dämpfung von unerwünschten Umgebungsgeräuschen, einem eingebauten Sorbothane-Shock-Mount und einem Aktiv-/Passiv-Modus ist der Stealth bereit, deine Welt zu erobern. ✌
? The McDSP 6060 Ultimate Module Collection
Beim McDSP 6060 Ultimate-Modulkollektiv Native (ESD und HD) handelt es sich um ein brandneues Effekt-Plugin-Bundle. Es enthält mehr als 30 Module wie Kompressoren, Equalizer, Sättigungs- und Verzerrer-Module, Noise Gate, Expander, De-Esser und Filter- Die Effekte können mit bis zu sechs Modulen gleichzeitig bestückt werden. Der Signalreihenfolge ist beliebig änderbar und der Sound einfach ein Traum.