
Einen Monat lang nur an deiner Musik arbeiten? Das Non-Profit-Netzwerk local heroes, Stiftung Bauhaus Dessau und die Kurt Weill Fest Dessau GmbH machen es möglich. Vom 13. Februar bis 13. März 2023 (bei individueller Zeiteinteilung) laden sie euch ein, im Meisterhaus Muche/Schlemmer in Dessau zu wohnen und zu arbeiten. Bewerben können sich Musiker*innen der populären Musik (also auch HipHop, Dance, Singer-Songwriter, Reggae usw.) mit einem Wohnsitz in Deutschland. Bewerbungsschluss ist der 19. Oktober 2022.
Highlight des Residenz-Stipendiums ist ein Abschlusskonzert am 11. März 2023 im Meisterhaus Moholy-Nagy in Dessau.
Was ist das Ziel des Residenz-Stipendiums?
- Mit der Stipendienpauschale und zusätzlichen Reisekosten-Erstattung sowie der freien Logis habt ihr Zeit euch nur mit eurer Musik zu beschäftigen. Das Leitthema soll dabei sein: Im Zeichen des Umbruchs.
- Mit den entstehenden Songs, die vor Ort recordet und später gemixt und gemastert werden, unterstützen euch die Macher*innen auf eurer musikalischen Karriereleiter.
- Die Macher*innen möchten Musiker*innen der populären Musik mit dem Angebot inspirieren. Begleitende Mentorings unterstützen euch in der musikalischen Professionalisierung und Auseinandersetzung.
Wie und wer kann sich bewerben?
Für das Residenz-Programm können sich Solist*innen, Duos und Trios aller Pop- und Jazzmusikstile mit einem eigenen Repertoire (keine Coverversionen) bewerben, die nicht bei einem Majorlabel unter Vertrag stehen und einen Wohnsitz in Deutschland haben. Es gibt keinerlei Einschränkungen hinsichtlich eures Alters oder eurer musikalischen Vorbildung. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind Künstler*innen mit menschenverachtenden Texten oder Symbolen.
Je Act wird eine Stipendien-Pauschale in Höhe von 1.200 Euro gezahlt. Zusätzlich werden Reise- und Übernachtungskosten übernommen.
Die Bewerbung erfolgt per E-Mail mit dem Stichwort „Residenzprogramm Kurt Weill Fest 2023“ an bewerbung@local-heroes.de.
Folgende Infos sollte die Bewerbung beinhalten:
- Einen Link zum vollständigen Künstler*innen-Profil auf local-heroes.de
- Das Künstler*innen-Profil sollte eine künstlerische Biografie und repräsentative Hörbeispiele
- Fasst in der E-Mail eure Motivation zusammen, warum ihr euch mit dem Thema „Im Zeichen des Umbruchs“ popmusikalisch auseinandersetzen möchtet. Die Motivation kann schriftlich, als Video, als Song oder als Sprachnachricht eingereicht werden.
Die Bewerbungsfrist endet am 19. Oktober um 23:59.
Wir wünschen euch eine fantastische Zeit!
digital_masterplan sagt:
Hört doch bitte*in auf zu gendern. Das*in liest sich so unrund*in und ist komplett albern*in.