Unzählige atemberaubende Designs aus ganz Europa haben uns im Rahmen des Harley-Benton-Contests erreicht. Lieben Dank an alle Bastler – so viel Kreativität hat uns wirklich zum Staunen gebracht. You rock! 😉 Ihr habt es der Jury wahrlich nicht leicht gemacht, aber es kann nur einen Sieger geben: Über einen Thomann-Gutschein in Höhe von 150 Euro darf sich „Gitarrendesigner“ Toni Lara aus Spanien freuen. Herzlichen Glückwunsch, was du aus einem Harley-Benton-Bausatz gezaubert hast, ist ein wahres Meisterstück!
Tonis Gitarre scheint aus einer fremden Welt durch ein Wurmloch in unsere Dimension geplumpst zu sein. Und tatsächlich: Toni ist ein großer Fan des surrealistischen Künstlers
H. R. Giger, dessen Werke ihn beim Bau der Gitarre inspirierte. Ihm zu Ehren baute er diese Harley Benton. Wahrscheinlich kennt ihr Gigers Science-Fiction-Schocker Alien aus dem Jahr 1979, mit dem er einen Oscar gewann und Auftakt der gleichnamigen Filmreihe war.
In unserer Galerie könnt ihr den Entstehungsprozess von Tonis Gitarre verfolgen:
Vielen Dank an alle Teilnehmer, hier eine Auswahl an weiteren Einsendungen:
10 Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Marce Gruber sagt:
Schade das eine geklaute Idee einer bereits existieren Gitarre gewinnt. Sie ist zwar handwerklich echt toll gemacht, was aber auch am Beruf des Herren liegt. Schon alleine das Werkzeug und diverse Google Einträge beweisen das. Mir tun die ganzen Hobbybastler leid. Gegen einen Profi chancenlos.
5tefan sagt:
Sorry, Marce(l?) Gruber,
aber Kunst kommt eben auch von können, und wenn sich ein „Profi“ dann hinsetzt, und für 150€ (sic) tagelang an einem mega aufwändigem (privaten) Projekt baut, dann hat er es in meinen Augen auch vollkommen zurecht verdient, zu gewinnen, wenn seine Gitarre von der Jury ausgewählt wird!
Ich will mir garnicht vorstellen, wie lange es dauert, bis man sich ein solches handwerkliches Können aneignet, aber wenn man es dann mal so drauf hat, „darf“ man das mMn eben auch ruhig zeigen!
Fazit: es ist wie mein Musizieren: Leidenschaft und Übung zahlen sich eben aus (und das ist auch gut so!!!)
Gruß
ein handwerklich komplett Unbegabter…
Daniel Meyer sagt:
Glückwunsch an den Erstplatzierten! Geiles Teil. Hätte mir aber eine größere Galerie der eingesendeten Objekte gefreut.
Franziska sagt:
Hey ho Daniel, du willst eine „Zugabe“, die bekommst du. Schau mal oben, wir haben noch ein paar Gitarren vom Contest oben eingefügt. 🙂 Viele Grüße! Franziska
Marcel Gruber sagt:
Eine geklaute Idee sehe ich nicht als Kunst. @ 5Stefan
Zumal hier die Gitarre nicht explizit für den Contest gebaut wurde. Die gibt es seit über einem Jahr. Also nicht so wie du sagst [..)aber Kunst kommt eben auch von können, und wenn sich ein „Profi“ dann hinsetzt, und für 150€ (sic) tagelang an einem mega aufwändigem (privaten) Projekt baut[..] wie gesagt, es ist eine geklaute Idee. Die Gitarre gibt es schon und ist in meinen Augen keine Innovation. Hier einem Profi den Gutschein zu geben.. Grenzwertig. Wird mit Sicherheit einige verärgern. Zumal man die Gitarre nur mal googeln muss um die Ursprüngliche zu finden.
5tefan sagt:
Das ändert aber nichts an der meisterhaften Ausführung…
Ganz ehrlich: ich kann diese Negativität überhauptnicht nachvollziehen – da baut jemand eine (finde ich zumindestens) echt schöne Gitarre, und als Kommentar kommt nur persönliches „nicht-Gönnen“ raus.
Die Leistung Anderer ist da mit ein paar Zeilen mal eben schnell in den Hintergrund gerückt.
Zudem ändert die Tatsache, dass die Gitarre schon existierte nichts an meiner Aussage, sondern unterstützt sie im Gegenteil noch – denn so waren beim Bau ja noch nicht einmal die 150€ „in Aussicht“…
btw. wenn es dich verärgert, ist das ja dein gutes Recht, aber immer sowas wie „wird mit Sicherheit auch einige verärgern“ rauszuhauen… naja… probier‘ ich das halt auch mal:
Wird mit Sicherheit auch einige erfreuen, dass so ein Schmuckstück gewonnen hat 😉
In diesem Sinne: keep smiling…
Marcel Gruber sagt:
Ich sagte ja bereits sie ist toll gemacht. Aber eben auch nur eine Kopie von etwas vorhandenen. Das ist nicht mehr innovativ. Außerdem macht er dies beruflich. Deswegen sehr ich es als unfair an, gegenüber den Amateuren. Was im übrigen ein Grund war nicht mitzumachen. So hat jeder seine Meinung zu dem Thema.
5tefan sagt:
…ich seh‘ schon, das wird nix mit dem smiling… naja, jeder so, wie er kann…
Ich lern‘ jetzt ein paar „geklaute“ Songs – macht die Welt trotzdem schöner!-)
Arnd Thom sagt:
Kunst kommt von Können, ist ja Alles richtig, jedoch ist mein Favorit ist die Gitarre von Julian Güting, da höre ich den warmen singenden Blueston im Ohr schon beim Anschauen. Bei dem oben heiß-diskutiertem Siegermodell höre ich leider nichts.
Arnd Thom sagt:
es muss selbstverständlich…. heiß-diskutierten ..heißen. Sonst sagt noch ein Schlagzeuger, die Gitarristen beherrschen keine deutsche Grammatik.