
Dass man bei einem Röhrenamp mit sehr geringer Leistung schon große Sounds bekommen kann, sollte kein Geheimnis mehr sein. Ein Vorteil der kleinen Verstärker ist, dass man z. B. einen Amp mit einem Watt eher zu Hause voll aufreißen kann als ein 100-Watt-Halfstack und dennoch kommt man in den Genuss des gewünschten Endstufensounds. In unserem Video-Dreiteiler vergleichen wir Low-Budget-Modelle bis ca. 400 Euro nach folgenden Kriterien:
▪Sound bei Zimmerlautstärke
▪Sound bei Bühnenlautstärke
▪Sound mit Single-Coil und Humbucker
▪Sound mit eingebautem Speaker und externer 2x12er Box
Am Ende haben wir euch die verschiedenen Soundbeispiele zum Vergleich aneinander geschnitten. Viel Spaß mit dem Video!
Teil 1
Teil 2
Teil 3
> Gear im Video <
Vox AC4TV, Laney Cub10, Blackstar HT 1R, Jet City Amplification JCA2212, Bugera V5 Infinium, Fender Bassbreaker 007, Harley Benton G212 Vintage, G&L Tribute S-500 RW VW, Sterling by Music Man Luke LK100DBKM Steve Lukather, TC Electronic Hall of Fame, Xotic SL Drive und Digitech DOD Looking Glas.