
Wer Musik und Klänge für therapeutische Zwecke einsetzt, sich mit Meditation beschäftigt oder nach außergewöhnlichen Klängen für Yoga, Produktionen und musikalische Darbietungen sucht, wird auf seinem Weg beinahe zwangsläufig in die Welt der Klangschalen eintauchen. Angesichts des zunehmend schnelllebigen und stressbeladenen Alltags eine gute Gelegenheit, uns dem Thema zu widmen. ☮️
Was sind überhaupt Klangschalen?
Traditionell werden Klangschalen aus einer Metalllegierung gefertigt. Mittlerweile wird auch spezielles Rauchglas verwendet, wobei sich die Materialien insbesondere in ihrem Klangcharakter aufgrund verschiedener Obertonentwicklung und Tondauer unterscheiden.

Thomann Tibetan Singing Bowl Box Set L
Ebenso gibt es unterschiedliche Varianten bei der Tonerzeugung. So etwa durch bestimmte Anschlag- oder Reibetechniken mit der Hand, den Fingern, Schlägeln, Klöppeln oder Mallets. In diesem Punkt sind der Kreativität tatsächlich keinerlei Grenzen gesetzt. Was schlussendlich zählt, sind die ruhevoll schwingenden und sich langsam ausbreitenden Töne.

Thomann Crystal Singing Bowl CCC 5,25″
Wo Klangschalen eingesetzt werden
Die Einsatzmöglichkeiten von Klangschalen sind äußerst breit gefächert. Das beginnt als klangliche Unterstützung bei Meditation und Yoga, der Förderung der Entspannung, dem Abbau von Stress und reicht bis zur Förderung von Heilungsprozessen. Damit sind die Anwendungen noch nicht annähernd erschöpfend aufgezählt.
Ebenso können sie für fantasievolle Klangreisen mit Kindern genutzt werden, bieten im Bereich von experimenteller Musik oftmals die Basis für außergewöhnliche Samples als auch zauberhafte Konzerte. Zur immer populärer werdenden Domäne gehören die Klangtherapie und Klangmassage.
Klangtherapie und Klangmassage
Verbleibt die Frage, was denn eigentlich eine Klangschalentherapie ist. Die Antwort ist recht einfach und leicht nachvollziehbar. Die Klangschalen werden dabei in der Regel unmittelbar auf den bekleideten Körper gelegt, woraufhin der über die erzeugten Schwingungen indirekt und äußerst sanft massiert wird.
Nebeneffekt ist, dass die Probanden ihre individuelle Sensitivität öffnen müssen, um die Schwingungen möglichst intensiv wahrzunehmen. Um es plakativ auszudrücken: Mit einer manuellen Massage beim Physiotherapeuten werden körperliche Verspannungen behandelt, während einer Klangmassage mit Klangschalen psychische Blockaden abgebaut.
Eine grundlegend andere Variante ist die Klangschalen-Meditation. Dabei werden die Klangschalen auf einer Unterlage platziert oder in der Hand gehalten und sanft angespielt.
Vorteile und Auswirkungen der Klangschalen
Zu den stressreduzierenden Effekten der Klangschalen in der Klangtherapie und Klangmassage gehört, dass durch die Konzentration auf die Schwingungen bei den Teilnehmern der Sitzungen die Produktion körpereigener Botenstoffe angeregt werden kann.
So etwa die der sogenannten Glückshormone Serotonin und Dopamin. Diese Neurotransmitter sind unter anderem für die Regulierung von körperlichen und psychischen Zuständen wie Appetit, Stimmung und erholsamem Schlaf verantwortlich.
Nach fernöstlichem Verständnis werden die Chakren mit speziellen Frequenzen angesprochen, die wiederum Einfluss auf eine jeweils andere körperliche Region haben sollen, um somit Körper, Seele und Geist in Einklang zu bringen. Ebenso können Klangschalen das Bewusstsein erweitern und die Konzentrationsfähigkeit verbessern.
Effekte der Klangschalentherapie längst verifiziert
Längst sprechen wir dabei nicht mehr von vermuteten Effekten. Vielmehr sind die auch im Kontext alternativer Heilmethoden inzwischen durch zahlreiche wissenschaftliche Studien verifiziert und untermauert worden. Fundiert aufgezeigt wird dabei etwa, dass beispielsweise Klangschalen-Soundmeditation physiologische und psychologische Reaktionen hervorrufen kann, indem sie negative Gefühle reduziert, demgegenüber positive Gefühle steigert als auch den Blutdruck, die Herz- und Atemfrequenz verbessert.
Und das nicht erst seit gestern, stattdessen seit vielen Jahren. Aus 2020 stammt eine randomisierte, kontrollierte Studie von Landry et al. Belegt wird darin, dass Klangschalen-Therapie Angstzustände signifikant ändern kann. Demzufolge unterstützt diese Forschung die Anwendung von Klangschalen als ergänzende Therapie bei der Behandlung von Angstzuständen, Phobien und Depressionen.
(Quelle: Landry, J.M., et al. (2020). „Effects of Tibetan Singing Bowl Meditation on Mood, Anxiety, Pain, and Spiritual Well-being.“ Journal of Evidence-Based Integrative Medicine.)
Klangschalen: perfekte Stimmung und lange anhaltender Klang
Ein gutes Beispiel für hochwertige Klangschalen und Kristallinstrumente ist das Thomann Crystal Bowl CF Set 432Hz 6-12. Enthalten sind insgesamt 7 gestimmte Kristallklangschalen im Classic-Frosted-Finish in unterschiedlichen Größen mit einem Durchmesser von 15 bis 30 cm. Gestimmt sind die Schalen analog einer herkömmlichen C-Dur-Tonleiter, wobei das „A“ auf 432 Hz intoniert.
Im Vergleich zu Klangschalen aus Metall ist der Klang hell und länger anhaltend, wodurch sich das Crystal-Bowl-Set insbesondere für die Meditation empfiehlt. Als unbedingten Vorzug haben die Klangschalen eine perfekte Stimmung mit im Gepäck. Darüber hinaus befinden sich 2 Taschen sowie Schlägel, Reiber und Silikonringe im Lieferumfang.
Optisch und klanglich beeindruckende Bronze-Modelle
Auf der anderen Seite stehen die traditionellen Klangschalen, hauptsächlich bekannt als Tibetanische Klangschalen oder auch Singing Bowls, so etwa die Thomann Tibetan Singing Bowl No2, 700 g. Die Klangschale ist handgefertigt, Schlägel und Kissen sind auch dabei. Sie eignet sich perfekt für Yoga und Meditation.
Klangschalen ausprobieren & Beratung bei Thomann
Falls du Fragen zu Klangschalen hast, das Thomann-Team berät dich gerne unverbindlich. Am bestne du kommst persönlich bei uns im Musikhaus in Treppendorf vorbei und probierst Klangschalen und weitere Instrumente in der Fachabteilung aus.
Klangschalen auf thomann.de findest du mit einem Klick auf diesen Link hier.
Klangschalen für Meditation und Musiktherapie: dein Feedback
Hast du eine Klangschale zu Hause? Gefällt dir der Klang? Lass uns gerne einen Kommentar mit deinem Feedback da!
Shanti und Namaste! 😉
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen