Zeit für Geschichte!
Es ist bekannt, dass sich zwei Wege öffneten, als der Punk ’77 explodierte: Eine war der „New Wave“, der die hedonistische Ader und den unersättlichen Geschmack nach Melodie betraf. Der andere war roher, zertrümmernder und sogar gewalttätig, das war die „Postpunk“-Route. Wo immer Punk flach erschien, schnappte sich Postpunk die Bruchstücke und ordnete sie in ein neues Anti-Esteblishment-Paradigma. In einer Revision des 1950er Rock’n’Roll und einer verächtlichen Verschiebung von Progressive und Classic Rock unternahm Postpunk die ersten Schritte eine Industrie-Alternative zum Mainstream zu erschaffen (,die später der Ursprung des Indie Rock wurde). Das brachte einen Bruch in Sachen Sound: Zusätzlich dazu, dass der Bass nun das Epizentrum der Melodie war und die Gitarren eingefroren wurden, kam die kulturelle Avantgarde zum Rock’n’Roll.
In dieser Episode von Hit the Tone! werden wir dir zu zeigen versuchen, wie du deine Gitarre eisig, kantig und dark machst, mit mehrere bestimmte Modelle und spezielle Tricks, wenn du Effektpedale einsetzt. Jetzt komm mal raus aus deiner Wohlfühlzone!
Zunächst einmal, welche Gitarre soll ich wählen??
Bei dieser Art von Fragen ist es fundamental, sich die Meister anzusehen. Einer von ihnen ist, ohne Zweifel, Rowland S. Howard (oben abgebildet), Mitglied von The Birthday Party und The Bad Seeds und noch ein paar weiteren Bands. In der Mehrzahl der Fälle wirst du sehen, dass Gitarristen der meisten wichtigen Postpunk-Bands Gitarren spielen, die bestimmte Elemente gemeinsam haben. Dies im Hinterkopf behaltend wirst du feststellen, dass das, was deinen Postpunk-Sound nahezu komplett ausmachen wird, die Effektpedale sind. Daher ist es am besten, Gitarren mit einem cleanen, definierten und kraftvollen Sound zu wählen, die dazu mit einer gewissen Vielseitigkeit daherkommen, um deinem Sound Persönlichkeit zu geben.
Es ist kein Zufall, dass die fünf Modelle oben die meistgenutzten im Postpunk-Genre sind. Wie wir sagten, ist es essenziell, dass deine Gitarre einen cleanen, definierten und kraftvollen Sound generiert. Egal, wie viel im Punk davon vorkommt, im Postpunk gibt es keine Spur von Garage Rock. Und wenn wir von definiertem Sound reden, müssen wir ganz klar über Fender. Die Jazzmaster sowie die Jaguar, die Telecaster oder die Stratocaster sind perfekte Gitarren für den Sound, den wir suchen.
Aber der Mensch lebt nicht von Leo Fenders Erfindungen allein, deshalb ist es notwendig Alternativen anzubieten. Wenn du an Rickenbacker denkst, kommen die augenblicklich Ponyfrisuren, Rollkragen und blitzsaubere Melodien in den Sinn. Doch diese Reinheit im Sound ist ideal für Postpunk, wenn er von Effektpedalen moduliert wird, wie wir zuvor bereits herausstellten.
Ein Modell, das sofort in den Sinn kommt, ist die 330 MBL, die unter anderem von Daniel Kessler gespielt wurde, Gitarrist bei Interpol, einer der Bands, die das Postpunk-Revival zu Beginn dieses Jahrhunderts anführten. Wir sprechen hier von einer semi-akustischen Gitarre (was mehr Vielseitigkeit bedeutet) mit zwei High Gain Single Coil Pickups. Du wirst gleich sehen, warum es so wichtig ist, dass die Pickups genau so sind. Die Epiphone Casino ist eine weitere interessante Option, besonders wenn du laut und ungehobelt klingen willst (achte auf ihr Paar Gibson P-90 Pickups), was mit der passenden Verzerrung dunkle Atmosphären kreieren wird. Wir beenden diese Auswahl möglicher Gitarren mit einem Juwel, eingesetzt vom großartigen Andy Gill (Gang of Four), der Reverend Double Agent W. Was unterscheidet diese Gitarre von den anderen beiden? Nun, Vielseitigkeit. Das ist eine Gitarre, in die sowohl einen Humbucker Pickup als auch einen P-90 integriert hat! Einfach begehrenswert. Kurz gesagt: Wenn du eine Gitarre wählst, berücksichtige die Kraft, die Definition des Sounds und die Vielseitigkeit, die sie dir mit Elektronik bietet.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wähle deine Pickups weise
Nun, wie wir gesehen haben, es braucht nicht viel, die passende Gitarre zu wählen, um Postpunk zu spielen, denn es gibt andere Dinge, die deinen Sound mehr bestimmen. Eins davon ist der Typ der Pickups.
Single Coil Pickups sind die ältesten in der Geschichte der E-Gitarre und werden charakterisiert durch einen hellen, runden, warmen Sound. Warum zuckst du zusammen? Oh, weil sie ein konstantes Brummen verursachen können, wenn du mit hoher Lautstärke spielst? Wir sollten auf sie zurückgreifen, wenn wir nach einen cleanen Sound und sanfter Verzerrung suchen. Um dies zu verstehen, hör die einen der ruhigeren Songs von The Church zum Beispiel an.
Um dieses Brummen zu entfernen wurden Humbucker Pickups entwickelt. Indem man zwei einzelne Spulen (Single Coils) in einer speziellen Weise miteinander verbindet, verschwindet das Brummen. Als Nachteil verschwindet auch eine bestimmte Helligkeit, was dem Sound einen insgesamt „kraftvolleren“ Aspekt verschafft. Wenn er mit gleicher Lautstärke wie ein Single Coil in einen Verstärker gestöpselt wird, klingt der Humbucker viel lauter. Deshalb nutzen wir sie, wenn wir den Boden zum Beben bringen wollen, wenn wir zum Beispiel nach My Bloody Valentine klingen wollen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sind Pedale so wichtig?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Oh, ja, mehr als du dir vorstellen kannst. Hör dir den Song „A Forest“ von The Cure (oben) an. Achte vor allem auf die Gitarre. Der Sound ist anders als das, was eine cleane Gitarre produziert? So wichtig sind Postpunk-Pedale. Wir starten mit dem klassischen Dreiklang in jedem 80er-Pedalboard: Kompressor, Chorus und Distortion.
Der Kompressor ist ein regelbarar Gain-Verstärker, was für den praktischen Einsatz bedeutet, dass er die Pegelspitzen und Pegeltäler in deinem Sound angleicht. Deshalb ist er praktisch ein fundamentales Pedal, im Postpunk erst recht, wo heftige Schläge und Arpeggios auf der Gitarre gemeinsam stattfinden. Der MXR Dyna Comp wurde (in seiner dunkelsten und weniger Große-Bühnen-Zeit) von The Edge eingesetzt. Seine Knöpfe (Output und Sensitivity) interessieren uns in diesem Fall. Wenn wir nach einem eher aggressiven Sound suchen, müssen wir den Output erhöhen (was als Lautstärke-Kontrolle arbeitet), da das Pedal automatisch die Töne ausgleicht, was wir mit der Sensitivity regeln können. Der Behringer CS-400 sticht durch sein Preis-Leistungs-Verhältnis und seine intuitive Bedienung hervor: Er hat Knöpfe für Compression, Tone, Attack und Sustain. Da seine Kompression eher weich ist, erlaubt das uns mit Texturen zu spielen und wir werden ihn sicher mit einem kraftvollen Chorus und Distortion kombinieren wollen. Eine weitere Alternative ist Keeley Aria, zum Beispiel eingesetzt von Daniel Kessler. Dieses Pedal gibt uns die weiche Verzerrung eines Overdrives, sodass wir die Zerre nicht so weit aufreißen müssen (falls der „FX-Reihenfolge“-Schalter auf Kompressor zuerst steht).
Der König der 80er: der Chorus
Ich wette, dass zwischen 1980 und 1990 nicht mehr als zehn Songs auf egal welcher Radiostation gespielt wurden, in denen die Gitarre (oder sogar die Vocals) keinen Chorus-Effekt hatte. Das ist ein Modulations-Effekt, der das (Gitarren-)Signal kopiert und es mit einer kleinen Zeitverzögerung und ganz leicht verstimmt doppelt. Das Ergebnis ist ein Sound mit mehr Body und Farbe, was ein Muss ist, wenn du der einzige Gitarrist in deiner Band bist. Nein? Also los, hör dir das an. Nun das. Nun das. Ja: Alle diese Gitarren haben Chorus.
Boss CE-5 und der tc electronic Corona oben sind zwei Beispiele günstiger und wirklich interessanter Chorus-Pedale. Die Knöpfe von Chorus-Pedalen können diverse Namen haben, aber dahinter stecken in der Regel die gleichen Funktionen. Die Rate (oder Speed oder Freq.) erlaubt uns, die Schwingungsgeschwindigkeit des (De-)Tunings einzustellen. Das ist der Schlüssel: Abhängig davon, wie du sie einstellst, bekommst du einen sanften Effekt oder du siehst aus wie der Inbegriff der 80er, ein uneheliches Kind von Madonna und George Michael. Mit Depth bestimmen wir, wie viel und wie stark Detuning hinzugefügt wird und klingen – wieder – ganz weich (The Cure Style) oder eher grell (The Fall). Der Mix (oder Level oder Chorus oder Blend) reguliert die Anteile von cleanem und Effekt-Signal und Tone dient dazu, die Ansprache von Bässen und Höhen des Signals auf den Effekt zu justieren. Wie schon gesagt, es ist gefährlich zu weit mit dem Chorus zu gehen. Unser Ratschlag ist, in der Mitte zu bleiben und wenn wir hellseherischer klingen wollen, mehr Overdrive oder Distortion hinzuzugeben.
Another listening break… This song:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Magst du den? Nun, diesen Gitarren-Sound bekommst du ohne Distortion-Pedal nicht hin. Lass uns weitermachen!
Distortion-Pedale unterscheiden sich von Overdrive-Pedalen insofern, dass sie einen gesättigteren und direkten Sound erzeugen. Das Signal erzeugt weniger Kopplungen und das Ergebnis ist etwas mehr künstlich. Zur Bedienung gibt es in Wahrheit nicht viel zu sagen: Ihre Knöpfe sind in der Regel ziemlich selbsterklärend. Wie du sehen kannst, sind die drei, die oben abgebildet sind, der Suhr Riot Mini, der Proco Rat 2 und der MXR Distortion + alle ziemlich intuitive Pedale mit ihren Volume– und Distortion-Level-Knöpfen. Der Rat besitzt auch noch einen Filter-Regler, der anders als die Regler Tone oder Brightness arbeitet, indem er stets zumindest einen minimalen Anteil jeder Frequenz behält. Was bedeutet das? Die extremen Einstellungen sind genauso einsetzbar (nicht trocken und nutzlos wie in anderen Fällen) wie die in den mittleren Lagen. Obwohl Distortion-Pedale wahrscheinlich die intuitivsten Pedale sind, erinnere dich daran, dass eine passende Kombination von Kompressor, Chorus und Distortion (speziell die letzten beiden) deinen Sound bestimmen wird. Aber halt, es gibt mehr …
Mehr Pedale?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Aha! Erinnerst du dich an diese Gitarren-Linie? Klar tust du das und hast sogar dazu getanzt. Nun, mein Freund, wir haben – leider – eine wichtige Nachricht für dich: Du brauchst immer noch ein Effektpedal, um diesen Sound zu bekommen. Es nennt sich Reverb (Hall).
Das Reverb-Pedal erlaubt es uns, die Sensation zu erzeugen, dass wir einen Sound an einem anderen Ort produzieren (mit mehr Echo, mehr oder auch weniger Raum), als da, wo wir gerade sind. Obwohl es kein wesentliches Pedal ist um Postpunk zu spielen, erweitert die Zugabe auf unserem Effektboard doch enorm unsere Möglichkeiten, wenn wir Atmosphären erschaffen wollen. Sowohl das EarthQuaker Devices Ghost Echo V3 als auch das Electro Harmonix Holy Grail oder das Boss RV-6 sind Reverbs, die genannt werden sollten. Das Holy Grail ist einfach, mit einem Reverb-Regler und drei vordefinierten Modi (Spring/Hall/Flerb), von denen die Spring-Variante die interessanteste für Postpunk ist, denn sie emuliert die klassischen Federhall-Reverbs der 50er. Die anderen beiden haben die üblichen Regler für Länge des Halls, den Mix und Tone. Wenn du sie einstellst, musst den Chorus und die Distortion in deiner Effektkette berücksichtigen, denn der Reverb wird einen Nachklang zu jedem Sound generieren. Wenn wir das nicht richtig kombinieren, können wir eine echt chaotische Klangsuppe erzeugen. Nicht gut.
Ein weiteres Pedal, das nicht fundamental ist, aber das uns hilft, näher an das Postpunk-Universum zu gelangen, ist das Delay. Dieser Effekt kopiert das Gitarrensignal und spielt es eine gewisse Zeit später, was ein Echo erzeugt. Wie auch im Fall des Reverbs ist die richtige Einstellung in Bezug auf Chorus und Distortion entscheidend: Wenn wir bereits einen ordentlichen Anteil von Chorus und Distortion haben, wäre es ratsam, das Delay nicht überzustrapazieren. Die Standard-Regler eines Delay-Pedals sind die Delay Time (regelt, wie lange es dauert, bis das Pedal das Signal wiederholt) und die Anzahl der Wiederholungen oder Feedback, womit geregelt wird, wie oft das zuvor kopierte Signal wiederholt wird.
Dies sind im Wesentlichen die Regler, die wir beim Boss DD-8 finden. Das andere abgebildete Modell, der Electro Harmonix Deluxe Memory Man TT1100, erlaubt es dir zusätzlich, den Effekt in bestimmte rhythmische Figuren (Viertelnote, Achtel, punktierte Achtel, Triole und Sechszehntel) zu teilen. Die Klangeinstellung des Feedbacks per EQ ist elementar, denn wenn wir zu weit an einem der Spektrumenden gehen, können wir die beabsichtigte Atmosphäre kaputt machen.
Wir beenden diese Vorstellung von „Postpunk Pedalistics“ mit dem Flanger, einem Effekt, den man erhält, indem das Originalsignal dupliziert wird und dann dieses zweite Signal mit einem ganz leichten Delay mit einem Comb-Filter, der die Harmonischen berücksichtigt, versehen wird. Das produziert einen metallisch oszillierenden Sound. Oh, immer noch keine Ahnung, wie das klingt? Schau und höre dies:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Einer seiner größten Propheten war immer schon Keith Levene, Gitarrist von PiL. Levene benutzt normalerweise den wahrscheinlich kontroversesten Flanger: den Elctro Harmonix Stereo Electric Mistress. Wie der Boss BF-3 erlaubt er es dir sowohl den Intervall, bei dem die zweite Schwingung getriggert wird, wie auch den Effektlevel der zweiten Schwingung einzustellen. Der Flanger ist, wie auch der Chorus, ein gefährlicher Effekt: Moderat eingesetzt kann er sehr elegant sein (Hör dir beispielsweise die ersten Alben von The Gun Club an), aber wenn er außer Kontrolle gerät, könnten wir bei der Kopie eines furchtbaren 80er-Albtraums enden.
Noch was?
Yeah, aber das geht schnell. Erinnern wir uns: Du hast bereits deine Gitarre, du weißt, welche Pickups die richtigen für dich sind und du weißt, wie du ein Pedalboard konfigurieren musst, um Postpunk zu spielen. Jetzt musst du dich selbst hören. Ja, wir reden von einem Verstärker.
Obwohl, wie wir zuvor deutlich gemacht haben, das wichtigste Element um Postpunk mit einer Gitarre zu spielen die Gitarreneffekte sind, hat auch die Wahl des Verstärkers seine Wichtigkeit. Es ist normalerweise empfohlen, die Effekte auf die Pedale zu begrenzen, aber wenn die Zeit gekommen ist, ist es ratsam einen Amp mit Hall (im Hinterkopf) zu wählen. Besonders, wie wir schon sagten, mit einem Spring Reverb. Die vier Modelle oben, der Fender Tone Master Twin Reverb, der Vox AC30 C2, der Marshall MG101GFX sowie der Blackstar ID Core 150 haben neben ihren anderen Qualitäten genau diese Charakteristik. Abhängig vom Hall auf unserem Pedalboard konfigurieren wir den Amp auf die eine oder andere Weise.
Und jetzt ja, weiß der Himmel, bist du vorbereitet um dich zu benehmen wie der Gitarrist der Idles …
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Fazit
Nun, du bist so weit gekommen. Erinnerst du dich daran, als du eine verlorene Seele warst, die Führung in der noblen Kunst des Postpunks suchte? Es scheint Jahrhunderte her. An diesem Punkt ist das Fazit klar: Erfahre über die Technik, denke darüber nach, wie du ein System aufsetzt, um das, was in deinem Kopf ist, in Sound zu wandeln und, wichtiger als alles andere, tauche ein in das Universum des Postpunks. Höre Gang of Four, Joy Division, The Fall, Wire, Mission of Burma, Bauhaus und The Church, bis deine Ohren bluten und du an nichts anderes denken kannst als Schwarz zu tragen. Dann bist du auf dem richtigen Weg.
3 Kommentare
Schreibe einen Kommentar
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Woody sagt:
Hallo Meon,
ich habe mich gerade durch den Text gekämpft, weil ich das Thema „Postpunk“ ansprechend fand. Das ich mit deinem Schreibstil nicht klar komme, das ist mein Problem. Aber bitte – bitte, lass den Text nochmal Korrektur lesen, bevor du Ihn veröffentlichst.
Was mich persönlich interessiert hätte: wie klingen die Geräte, wo sind die Unterschiede, wie klingen sie in Kette? Vielleicht ja beim nächsten Mal?
Mit freundlichen Grüßen,
Woody
Sven sagt:
Toller Artikel, informativ und unterhaltsam. Ich würde mir nur noch ein paar Kommentare zum Chaining wünschen und wie weit man mit Multieffektgeräten kommt.
Damian sagt:
Ich würde ein Overdrive Pedal (OCD, ts) od. Fuzz ggü. den genannten Dist.-Pedalen präferieren… Joy Divison haben SGs gespielt bzw. das britische Pendant sowie die Vox Phantom und einen gewissen Grad an Garage würde ich diesen Vorreitern des Genres im Gegensatz zu Deinem Artikel nicht absprechen wollen…