Hello New Gear - Neuheiten März 2022
Hello New Gear – März 2022

Hello New Gear – März 2022

Die letzten Wintertage sind angebrochen, langsam wird es wieder wärmer. Und heiß geht es wieder bei den neuesten Produkten zu, die wir euch an dieser Stelle vorstellen wollen. Das wird ein bunter Streifzug quer durch den Instrumenten- und Equipmentgarten, los geht’s! 🌷

beyerdynamic MMX-100 Black

Das analoge, kabelgebundene Gaming-Headset MMX-100 von beyerdynamic gibt es in den Farben Schwarz und Grau. Die Kopfhörer sind geschlossen und ohrumschließend, ihr Übertragungsbereich reicht von 5 bis 30.000 Hz. Das META-Voice Elektret-Kondensator-Mikrofon mit Nierencharakteristik übertragt deine Ansagen zwischen 8 und 18.000 Hz. Das bequeme Headset wiegt nur 296 g (ohne Kabel). Einen sehr schönen optischen Eindruck verschafft dir das Unboxing-Video unten von beyerdynamic.

Preis: € 99

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Evh 5150 Iconic 40W 1x12 Combo IV

EVH – die Initialen des legendären Rockgitarristen Eddie Van Halen stehen auch über seinen Tod hinaus für Rocksound der Extraklasse. Da macht auch der EVH 5150 Iconic 40W 1×12 Combo, den es in den Farben Weiß und Schwarz gibt, keine Ausnahme! 2 Kanäle, 40 Watt, zwei JJ ECC83S (12AX7) Röhren in der Vorstufe, zwei JJ 6L6 Röhren in der Endstufe und ein 12 Zoll großer EVH Celestion Custom Lautsprecher sprechen eine deutliche Sprache: Hier werden keine Kompromisse gemacht. Mit an Bord gibt es einen Reverb, Effektloop, Pre Out und Fußschalteranschluss. Ein 2-fach-Fuschalter gehört zum Lieferumfang.

Preise:

Weiß: € 719

Schwarz: € 749

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Presonus Revelator Dynamic

Dieses neue USB-C-Mikrofon mit Nierencharakteristik ist mit einem 6-In/6-Out-Audiointerface ausgestattet. Das Presonus Revelator Dynamic hat außerdem integrierte StudioLive-Spracheffekte mit 16 benutzerfreundlichen Presets, virtuelle 4-in/4-out-Streams für die Aufnahme und Wiedergabe von Anwendung zu Anwendung mit Loopback-Optionen und ist kompatibel mit Win 10 (64Bit), macOS 10.13 oder neuer, iOS und iPadOS und Chromebook. Ein Tischständer PTS-1, Studio One Artist und Studio Magic Software-Suite gehören zum Lieferumfang. Für Podcasts und viel mehr!

Preis: € 189

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rode Wireless GO II SINGLE

Das digitale Drahtlos-Mikrofonsystem Wireless GO II Single von Rode sendet im 2,4-GHz-Band und ist mit einem Mikrofon mit Kugelcharakteristik ausgestattet. Der Anschluss erfolgt über einen 3,5-mm-Klinkeneingang. Der Frequenzgang wird mit 50 Hz bis 20 kHz angegeben. Bei freier Sichtlinie beträgt die Übertragungsreichweite stolze 200 Meter. Der Sender hat einen integrierten Speicher mit Recording-Funktion für bis zu 40 Stunden Aufnahme. Der Empfänger kann angeklemmt oder im Blitzschuh einer Kamera befestigt werden. Perfekt für alle Situationen, in denen Kabel einfach nur im Weg sind.

Preis: € 209

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

GForce OB-E v2

Der Oberheim Polyphonic Synthesizer wurde von 1975 bis 1979 gefertigt und gilt als absoluter Synth-Klassiker. Mit dem GForce OB-E v2 kannst du dir eine erstklassige Emulation der achtstimmigen Variante in deinen Rechner holen. Die genauen Ausstattungsmerkmale findest du auf unserer Produktseite, hier sollte eigentlich Folgendes reichen: Diese Software wurde in Zusammenarbeit mit Tom Oberheim und dem damaligen Oberheim Engineer Marcus Ryle höchstpersönlich entwickelt. Und Tom Oberheim erzählt dir im Video unten auch gerne ein bisschen über den Synthesizer. Diese Software ist bis zum 30.03.2022 als Software-Deal besonders günstig!

Preis: € 139

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Roland Aerophone AE-20

Das neues Instrument aus Rolands Aerophone-Serie hört auf die Bezeichnung AE-20. Dieses digitale Blasinstrument mit interner Klangerzeugung kann auf Fingersätze von Saxophon, Klarinette, Flöte, Blockflöte oder nach eigenen Ideen konfiguriert werden. Die SuperNATURAL und ZEN-Core Klangerzeugung mit mehr als 250 akustischen und elektronischen Sounds mit Effekten wie Reverb, Delay oder Chorus sorgt für mächtig Abwechslung auf allerhöchstem Roland-Niveau. Und über USB oder Bluetooth können Sounds und MIDI-Daten übertragen werden. Wie dieses Instrument klingt und was es im Detail so alles kann, erfährst du im Video unten.

Preis: € 989

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

AKAI Professional MPK mini Play MK3

Kompakte USB-Keyboards sind in, und zwar sowohl im heimischen Kompaktstudio wie auch unterwegs auf Reisen. Der Mini USB Keyboard Controller MPK mini Play MK3 von Akai Professional gehört da ganz klar zur 1. Liga dieser Gattung. Schließlich gibt es hier nicht nur eine 2 Oktaven umfassende Tastatur, 8 hintergrundbeleuchtete MPC-Pads, 4 Regler, Sustain-Pedalanschluss, Arpeggiator sowie Pitch- und Modulation-Joystick, sondern in der 3. Generation nun auch noch mehr als 100 interne Drum- und Instrumentensounds, die über den eingebauten Lautsprecher ausgegeben werden können. Ob mit oder ohne Rechner, hier hast du die Kontrolle!

Preis: € 129

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Millenium NonaPad

Dieses brandneue Sampling Percussion Pad kommt mit 608 Sounds, 30 Kits und 17 Loops, die auf die 9 Schlagflächen verteilt werden können. Für eigene Sounds und Loops stehen 512 MB interner Speicher zur Verfügung. Profifunktionen wie A/B Sampling und Pad-Linking gibt es ebenso wie Kit Chain zur schnelleren Auswahl von Preset-Kits und Mute Groups für Einzelsounds. Auch Anschlüsse für weitere Pads und Fußschalter gehören zur Ausstattung. Egal, ob stand-alone oder als Pad-Ergänzung fürs Schlagzeug: So günstig gab es ein so umfassend ausgestattetes Sampling-Pad noch nie!

Preis € 198

Boss GX-100

Ganz neu vorgestellt hat Boss das Multieffektpedal GX-100 für E-Gitarre und Bass. Hier gibt es authentischen Röhrenverstärkersound dank der AIRD-Technologie. 23 Verstärkertypen, über 150 BOSS-Effekte, diverse Lautsprechertypen und Import eigener Impulsantworten, vielseitiges Routing mit 15 Blöcken, 200 Speicherplätze und frei zuweisbare Fußschalter plus Expression-Pedal sind nur ein paar der Ausstattungsmerkmale dieses wahren Effektmonsters, das so manches Floorboard überflüssig machen kann. Und mal unter uns: Da kann man auch so manch anderes Instrument durchschicken!

Preis € 599

 

Presonus Revelator io44

Dieses USB 2.0 Audiointerface wird über USB-C an den Rechner angeschlossen und arbeitet mit 24 Bit und Samplingfrequenzen zwischen 44,1 und 96 kHz. Loopback-Mixer, Effekte und Stream-Mix-Modus für Streaming, Podcasting, Recording sind dank eingebautem DSP möglich. Einen integrierten Mikrofonvorverstärker mit 48-V-Phantomspeisung (XLR/Klinke-Comboeingang) gibt es ebenfalls. Die weiteren Anschlüsse sind ein 3,5-mm-Stereoklinkeneingang, ein 3,5-mm-Klinke-Kopfhörerausgang und zwei 6,3-mm-Klinken-Lineausgänge. Das kompakte Interface für alle, die etwas aufnehmen wollen!

Preis: € 169

SSL Big SiX

Die Studiokonsolen von Solid State Logic sind legendär aber nicht jeder hat den Platz (und das Geld) für eine Konsole, an der man auch zu viert bequem nebeneinander arbeiten kann. Und für tolle Aufnahmen im Heimstudio und das analoge Summieren aus dem Rechner reichen doch eigentlich auch 12 Kanäle. Genau dafür gibt es den analogen Studio Mixer Big SiX von SSL. Der hat 12 Kanäle (4 Mono, 4 Stereo) mit SSL-EQs und Compressor aufhttps://www.thomann.de/de/ssl_big_six.htm den Mono-Kanälen, einen Summenbus mit symmetrischem Insert-Weg, eine durchgängig symmetrische Signalführung mit +27dBu Headroom und ein 16-Kanal-AD/DA-Wandler mit USB-C Interface fürs Recording. Alle Details gibt’s auf unserer Produktseite, eine Mix-Demo im Video unten.

Preis € 2.555

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Yamaha PSR-E473

Seit 1980 (!) baut Yamaha inzwischen Keyboards und diese lange Erfahrung zeigt sich im neuen Yamaha PSR-E473. Hier ist alles drin, was man für den Einstieg und darüber hinaus braucht: 61 Tasten mit Anschlagsdynamik, 820 erstklassige Sounds, 290 groovige Styles und eine 64-stimmige Polyphonie sorgen für langanhaltenden Spielspaß. Mit der Quick-Sampling-Funktion können eigene Sounds aufgenommen und gespielt werden. Für den Mikrofoneingang gibt es passende Effekte. Weitere Funktionen sind Dual, Split, Harmony, Arpeggio, Metronom oder Melody Suppressor. Die Lautsprecher liefern 2 x 6 Watt, Kopfhörerausgang und Line-Ausgänge gibt es auch. Inklusive Netzteil (Batteriebetrieb ist möglich) und Notenhalter.

Preis € 379

TC Electronic Impulse IR Loader

In dieses kompakte Effektpedal für E-Gitarre & Bass passen 99 Impulsantworten zur Simulation von Cabinets hinein. 25 sind bereits eingebaut, 74 kannst du in einen Speicherplatz laden. Im TC Electronic Impulse IR Loader sind bereits 12 Celestion Speaker Cab IRs, 8 TC Electronic Pedal Platform IRs und 5 Akustikgitarren IRs vorinstalliert. Eigene IRs dürfen eine Länge von bis zu 200 ms haben. Sie werden über die Impulse App für Mac oder PC geladen. Mit dem Fußschalter wechselst du zwischen 2 Programmen. Einen kurzen Überblick über die klanglichen Möglichkeiten verschafft dir das Video unten.

Preis: € 119

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hat euch diese Liste gefallen? Welches andere Instrument oder Zubehör hättet ihr persönlich hinzugefügt? Verrate es uns in den Kommentaren und bis nächsten Monat!

Author’s gravatar
Meon ist Gitarrist und Blogger. Er arbeitet seit 7 Jahren bei Thomann und ist permanent von Musik, Musikern und Instrumenten umgeben.

Schreibe einen Kommentar

ANZEIGE