HELLO NEW GEAR – DEZEMBER 2020

HELLO NEW GEAR – DEZEMBER 2020

Das ganze Jahr haben wir euch bei Hello New Gear die neuesten Produkte des Monats vorgestellt. Jetzt ist Dezember, und zum Jahresabschluss liefern wir euch noch einmal mit einem großen Feuerwerk an innovativem Gear und Instrumenten. ??

 

Nux MG-300

Gitarreros dürfen sich über ein neues Multi-Effektpedal freuen. Der Sound ist allererste Sahne. Das Nux MG-300 vereint unzählige Features unter der Haube, wie die Quick Tone Edit-Software zur Auswahl und optimieren von Patches, 3rd-party IRs laden, um die Klangmöglichkeiten zu erweitern, 56 Drumbeats, 60 Sekunden Phrase-Loop mit Rhythmus-Synchronisierung. Und und und … Hier gibt’s alle Specs!

Preis: € 129 

Alesis Debut Kit

Das Alesis Debut Kit ist ein komplettes E-Drumset für Einsteiger, das sich gerade wegen seiner kompakten Maße auch ideal für Kinder eignet. Vier anpassbare 6-Zoll-Mesh-Head-Drums sorgen für ein super Spielgefühl und sind dabei deutlich leiser als Gummi-Pads. Auch bei den drei Becken mit einer 10 Zoll Spielfläche sitzt jeder Schlag. 120 erstklassige Sounds, 10 Preset-Drumkits und 30 Patterns sorgen für reichlich Abwechslung. Und damit zu sofort loslegen kannst, gehören zum Set direkt ein Sitz, Sticks und ein Kopfhörer dazu. Auspacken, aufbauen und spielen!

Preis: € 259

Boss RC-500 Loop Station

Dieses Effektpedal für E-Gitarre und E-Bass ist die perfekte Zentrale für alle, die gerne loop-basierte Musik spielen und aufnehmen wollen. Die Boss RC-500 Loop Station mit ihrem 2-Spur-Looper mit integrierten Misch- und Steuermöglichkeiten hat nicht nur 13 Stunden Aufnahmezeit mit 99 Phrasenspeichern, sondern auch die passenden Effekte wie Reverse-Funktion und Loop FX (Repeat, Scatter, Shift und Vinyl-Flick). Lass dich von 57 voreingestellten Rhythmen in je 2 Variationen auf 16 verschiedenen Drum-Kits begleiten oder nimm weitere Instrumente oder Gesang über den XLR-Mikrofoneingang auf. Und dank der Klinkenbuchsen passt die Boss RC-500 Loop Station auch nahtlos in dein bestehendes Pedalboard-Setup. Details findest du auf der Produktseite und im Video unten:

Preis: € 285

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Manfrotto MLBG4301KG Background Green

Egal, ob du wegen Corona nicht zur passenden Location deines Videodrehs reisen kannst oder ob du sowieso viel mit wechselnden Hintergründen am Computer arbeitest: Dieses Green Screen Kit mit ist mit einer Höhe von 2,90 Metern und einer Breite von 4 Metern das perfekte Tool für deinen nächsten Green-Screen-Dreh. Dank des durch zwei Spannstreben praktisch faltenfreien Hintergrunds ist die gleichmäßige Ausleuchtung ein Kinderspiel. Das Manfrotto MLBG4301KG Background Green kann ohne Stützen stehen, indem die äußeren Rahmen wie Flügel aufgeklappt werden. An eine Wand gelehnt kann es auch auf der kompletten Breite genutzt werden. Es wiegt dank der Aluminium-Rahmensegmente weniger als 10 kg und ist im Nu aus der mitgelieferten Transporttasche ausgepackt und aufgebaut. Was filmst du als Nächstes damit?

Preis: € 699

Erica Synths SYNTRX

Die analogen Klangerzeuger der lettischen Firma Erica Synths gehören schon seit langem zu den Lieblingen der Synthesizer-Szene. Auch ihr jüngster Spross, der analoge Desktop-Synthesizer Erica Synths SYNTRX macht da keine Ausnahme. Seine Entwicklung wurde inspiriert vom legendären EMS Synthi A, was man an der digital gesteuerten Modulationsmatrix mit 16 Quellen und Zielen und ein bisschen auch an der Anordnung der Regler erkennen kann. Aber er ist alles andere als ein Nachbau! Drei VCOs mit weitem Tonumfang und zwei mischbaren Wellenformen pro Oszillator (inkl. Waveshaping), schaltbare Synchronisation von VCO2 zu VCO1, ein Rauschgenerator mit Filter, ein resonanzfähiges Tiefpass-Filter, ein Sample & Hold Generator, ein Ringmodulator, oder zwei Ausgang-Filter mit stufenloser Überblendung von Tiefpass zu Hochpass sind nur ein paar der Highlights, die dieser Synthesizer bietet. Speicherplatz gibt es für 256 Patches und der integrierte Federhall sorgt auf Wunsch für das gewisse Extra im Sound. Weitere Details gibt’s auf der Produktseite und wie er klingt, hörst du im Video unten.

Preis: € 2899

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Steinberg Cubase 11

Seit inzwischen über 31 Jahren ist Steinberg Cubase nun schon eine der beliebtesten DAWs auf dem Markt. Was damals als einfacher MIDI-Sequenzer begann ist nun als Steinberg Cubase 11 in seiner neuesten Version erschienen. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören das einfache Erstellen von Stems (nur Pro-Version), eine überarbeitete Sampler-Spur mit neuem Slicing-Modus, zwei globalen LFOs und neuen Qualitätsmodi der Sample-Engine, ein Skalen-Assistant für die passenden Töne, Verbesserungen im Key-Editor und diverse neue Effekte. Und wie immer gibt es verschiedene Varianten von der Einsteiger-Version Elements über die Artist– bis zur Pro-Variante. Ebenso sind wieder Upgrades von älteren Versionen und Crossgrades von anderen DAWs zu Steinberg Cubase 11 erhältlich. Such dir die für dich passende Version in unserem Shop aus. Wenn du es ganz genau wissen willst,findest du alle neuen Features im Video unten.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

PlayDifferently Model 1

Wenn Techno-DJ-Legende Richie Hawtin (neben Andy Rigby-Jones) an der Entwicklung eines DJ-Mixers beteiligt ist, kann nur ein Gerät der Referenzklasse rauskommen! Doch kaufen konnte man es bisher nur über einen Direkt- oder Business-Vertrieb, denn in Shops mit Endkundenservice war das PlayDifferently Model 1 bisher nicht erhältlich. Das ist jetzt anders und ab sofort kannst du den analogen 6-Kanal-Mixer auch bei uns bekommen! Er bietet High- und Low-Pass Filter sowie ein regelbares Mittenband und 2 Effektwege in jedem Kanal. Und nicht nur der Masterausgang (3-Band), sondern sogar der Booth-Kanal (2-Band) können per EQ angepasst werden. Individuell zuweisbare Master-FilterDrive-Regler für Gain und drei Hochleistungs-Phonoverstärker findet man ebenfalls nur in der Profiklasse. Sollten sechsWE Eingänge mit ihren TDK-Reglern mal zu wenig sein, lässt sich über das Mixer-Link-System eine zweite Einheit dazuschalten. Hier hat man wirklich an alles gedacht, sogar an zwei unabhängige Stromeingänge für die redundante Versorgung auf der großen Festivalbühne. Dass diese Mixer auch in Sachen Sound State of the Art ist, versteht sich da von selbst. Weitere Informationen findest du auf der Produktseite und im Video unten.

Preis: € 3115

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf eine der Schaltflächen unten. Mit dem Klick stimmen Sie den in der Datenschutzerklärung aufgeführten Datenverarbeitungen zu. Bitte beachten Sie, dass dabei u.a. Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Welche Neuheit interessiert euch und warum? Gerne dürft ihr uns das in einem Kommentar verraten! ✍

Author’s gravatar
Dominic hat als E-Gitarrist einer Alternative-Rockband etliche Clubs im deutschsprachigen Raum unsicher gemacht (die wenigsten davon mussten anschließend zu machen). Mit seiner Unplugged-Band steht er auch heute noch regelmäßig auf der Bühne.

Schreibe einen Kommentar

ANZEIGE