
Dem Otto Normalbassisten sagte man lange Zeit nach, kaum Effekte zu nutzen und nur dafür da zu sein, um den Schlagzeuger zu unterstützen. Dies hat sich glücklicherweise geändert. Es kamen neue Spieltechniken wie z. B. das Slappen und Tapping und mittlerweile ist ein Bassist als Bandleader keine Seltenheit mehr. Viele Basser benutzen auch Effektpedale, um neue Sounds auszuprobieren und stehen den Gitarristen diesbezüglich in nichts mehr nach. Ja, ihr habt richtig gelesen, diese Pedale sind nicht nur für Gitarristen geeignet!
Adrian aus unserer internationalen Hotline hat sich mal 5 Effekte geschnappt und für euch angezockt. Viel Spaß mit dem Video!
EBS Multi Compressor: Under Pressure!
Die Kompression ist die am häufigsten genutzte Methode, um den Bass-Sound zu optimieren. Der Kompressor soll die Dynamik unter Kontrolle bringen, das heißt den Abstand zwischen dem stärksten und schwächsten Punkt eines Signals. Der EBS ist ein Kompressor, der den Klang nicht verfälscht; er ist sehr beliebt wegen seiner einfachen Handhabung und wegen seiner Röhren-Simulation.
Weitere Alternativen: Diamond Bass Compressor, MXR M87, Harley Benton BLM-1
EH Bass Big Muff: It won’t kill your basses!
Dieses kleine Kästchen bringt euch einen fetten Fuzz-Sound, dezente Höhen und transparente Bässe: Was will man mehr? Es handelt sich um einen Klassiker, der von den Pedalboards vieler Bassisten nicht mehr wegzudenken ist.
Weitere Alternativen: Darkglass Mikrotubes B3K, Boss ODB-3, MXR M85
Boss CEB-3 Bass Chorus: Get that “Jaco”-Sound!
Dieses Chorus-Pedal liefert speziell auf den Bass zugeschnittene Chorus-Sounds mit reichlich Druck und klarem, durchsichtigem Klang. Eure Soli bekommen einen satten, räumlichen Sound. Dieser Effekt ist besonders bei Fretless-Bass-Spielern beliebt. Der Boss CEB-3 ist obendrein auch noch sehr einfach zu handhaben.
Weitere Alternativen: MXR M83, Digitech Bass Multi Chorus, Eden I-90, Harley Benton BCH-1
MXR M288 Bass Octave Deluxe: Drop the bass!
Dieses Effektpedal hat einen besonderen Einfluss auf den Klang. Das MXR bietet zwei unabhängige Oktavstimmen, also mehrere Möglichkeiten den Sound zu verändern. Der Growl-Regler bringt mittiges Geknurre und verleiht dem Sound Realismus und Definition. Der Girth-Regler verleiht dem Ton die Tiefe.
Weitere Alternativen: EBS Octabass, Palmer Unterton
Electro Harmonix Bassballs: Attention, funky bass!
Wenn ihr Sounds im Stil von Daft Punk, Kravitz oder RHCP sucht, dann liegt ihr mit diesem Teil goldrichtig! Bei diesem vielseitig einsetzbaren Pedal kommen alle Bassisten, die auf der Suche nach originellen Sounds sind, voll auf ihre Kosten!
Weitere Alternativen: MXR M82, Source Audio Soundblox 2 Manta Bass, Digitech Bass Synth Wah Envelope Filter
Und hier noch das Equipment, das Adrian im Video spielt.
Ein Kommentar
Schreibe einen Kommentar
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Jörn sagt:
Der Big Muff Treter gefällt mir am besten