Bogner Ecstasy 3534 Amp Head

5

Tube amplifier head for electric guitar

  • Channels: 3
  • Power: 35 watts
  • Preamp tubes: 4 x ECC 83
  • Power amp tubes: 2 x EL34
  • Controls: Presence, Vol. 1, Treble, Middle, Bass, Gain 1, Vol. 3, Vol. 2, Treble, Middle, Bass, Gain 3, Gain 2, Return MV
  • Switches: Excursion D / L / T, CH 1 B2 / N / B1, CH 3 B2 / N / B1, CH 2 B2 / N / B1, Ch.Select, Boost, Assign FX 0 / Auto / Ch. 2 & 3
  • Speaker outputs: 4 ohms (2 x 6.3 mm jack), 8 ohms (2 x 6.3 mm jack), 16 ohms (6.3 mm jack)
  • Effects loop: Series

Connections:

  • Input: 6.3 mm jack
  • FX loop send & return: 2 x 6.3 mm jack
  • Footswitch A & B: 2 x 6.3 mm jack
  • Output: 6.3 mm jack
  • Dimensions (W x D x H): 490 x 210 x 245 mm
  • Weight: 13.6 kg
Available since March 2020
Item number 485993
Sales Unit 1 piece(s)
Power 35 W
Power Amplifier Tubes EL34
Channels 3
Reverb No
Footswitch No
2.865 €
Free shipping incl. VAT
In stock within 3-4 weeks
In stock within 3-4 weeks

This product is expected back in stock soon and can then be shipped immediately.

Standard Delivery Times
1

5 Customer ratings

4.4 / 5

You have to be logged in to rate products.

Note: To prevent ratings from being based on hearsay, smattering or surreptitious advertising we only allow ratings from real users on our website, who have bought the equipment from us.

After logging in you will also find all items you can rate under rate products in the customer centre.

handling

features

sound

quality

5 Reviews

S
Amazing head
SuperMikeArg 12.05.2021
This has all the Bogner mojo and sound one instantly recognizes and understand why the Ecstasy gets so many rave reviews across the world. An outstanding and lightweight amp for sure.
handling
features
sound
quality
0
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
B
Für Clubgigs und große Bühnen sehr gut
Bowhunter 04.03.2021
Habe den Ecstasy3534 seit August 2020. Wollte einen hochwertigen Amp für kleinere Gigs; man muß nicht immer das 100Watt-Monster schleppen. Der Sound ist sehr gut, sehr flexibel und deckt so ziemlich alles ab, auch Gainreserven sind im Red-Channel bis zum Abwinken da, wobei im 2. Kanal (blau) auch mehr als genügend Gain abrufbar ist. Bei Bedarf klingt der Ecstasy3534 wie ein großer; die 35 Watt können ganz schön schieben, der Amp klingt verdammt erwachsen. Leise geht es natürlich auch und es klingt immernoch rund.
Einziges Manko: der Send-Pegel ist viel zu niedrig (!!!), so dass ich vor mein Multieffektgerät (t.c. G-Force/ seriell im Effektweg) einen Booster (Lehle Sunday Driver) schalten, und den Regler für Boost auf volle Lutsche drehen mußte (+15dB).
Ach ja, der Amp rauscht leise vor sich hin (Grundrauschen), völlig unabhängig von der Lautstärke oder vom Gain, ist aber im grünen Bereich.
Und - fällt mir gerade ein - ein Midi-Eingang wäre super.
handling
features
sound
quality
4
0
Report

Report

google translate de
Unfortunately there was an error. Please try again later.
EH
Bogner Boutique Sound für Soundtüftler
Eternal Hate 16.05.2023
Jeder der Bogner und den mittlerweile nach 30 Jahren am Markt zum Legendenstatus gekommenen Ecstasy kennt, hat eigentlich keine Fragen mehr. Für mich geht mit dem Kauf des Amps ein Jugendtraum in Erfüllung.

In einer Zeit, in der sowieso alles überall nur noch über die PA abgenommen wird und jeder Toningenieur bei jedem Soundcheck sowie das "Low End" rausnimmt oder um das Zurückdrehen der Bässe bzw. wenn (allerdings nicht beim Ecstasy) vorhanden, des "Resonance"- Reglers bittet, benötigt auch kein Mensch mehr 100 Watt für ein fetters "Low End" oder mehr "Headroom". Daher reichen die 35 Watt meines Erachtens nach völlig aus für alle Einsatzgebiete und unter 200 hz hat man als Gitarrist meines Erachtens nach selbst im Extrem-Metal nix verloren. Dafür sollte es dann aber eh ein Überschall oder Diezel Herbert sein. Die Homezones des Ecstasy sind eben moderne Blues- und Rock- sowie fette Leadsounds. Der Cleankanal bleibt auch bei aufgedrehtem Volume Regler "clean" und komprimiert dabei "bognerlike" wie bekannt und von Käufern des Amps gewollt und geliebt. Die diveresen Einstellmöglichkeiten pro Kanal erlauben dabei mittenlastigere oder crispere, höhenlastigere Sounds, die mit der Generaleinstellung des Amp-Voicings (tight, loose, dark) abgestimmt werden müssen, um "seinen" Sound zu finden. Ich selbst kombiniere dabei den "loosen" Grundsound mit dem Höhen-Punsh im Cleankanal und im Lead-Kanal 3, dem Crunchkanal 2 gebe ich mit der Normaleinstellung etwas mehr Mitten dazu. Wenn es rockiger werden soll, gehe ich auf die Generaleinstellung "tight". Das muss aber jeder für sich selbst rausfinden und entgegen mancher Reviews finde ich, dass alle Möglichkeiten nach etwas Arbeit auch gute Sounds liefern und nix "überflüßiges" dabei ist.

Einziges Manko des Amps ist das in Reviews oft bemängelte Grundrauschen des Amps. Da ich noch in den frühen 90ern in Proberäumen soundtechnisch sozialisiert wurde, stört mich das nicht so sehr wie andere, zumal ich den Bogner bewusst auch als Pedalplattform - wegen seiner drei Kanäle, dem Boost und dem Fußschalter - gewählt habe und meine ausschließlich analogen Effekte vor und in der Effektschleife einsetze. Daher sitzt bei mir (auch für meinen Marshall Studio Vintage oder den Soldano SLO-30, auch wenn letzterer keins braucht) immer ein Smartgate von MXR in der Effektscheife nach Chorus, Flanger und Phaser, aber vor Delay und Reverb. Damit habe ich keinerlei Probleme und einen supertighten und rauschfreien Sound. Ohne Noise Gate finde ich das Grundrauschen mit der Zeit dann auch nervig. Daher ein Punkt Gesamtabzug und beim Sound. Aber nochmal: Mit einem gutem Noise-Gate ist das Problem erledigt!

Verarbeitung und Optik des Amps sind mega. Gewicht und Transport dank kompakter Maße problemlos.

Da ich noch keinen Gig mit dem Bogner gespielt habe, kann ich zur Durchsetzung live noch nichts sagen, meine Erfahrung aber sagt mir, dass das ebenfalls problemlos sein wird. Ansonsten erfahrt ihr es dann bei Zeiten hier.

Rock on, Ecstasy. Auf unsere kommenden 30 Jahre :-)
handling
features
sound
quality
0
0
Report

Report

google translate fr
Unfortunately there was an error. Please try again later.
P
Fait partie des grands amplis
Philippe92 25.05.2021
D'abord, ce n'est pas coutume, mais je vais commencer pas remercier l'équipe Thomann pour son professionnaliste.
J'ai reçu mon premier Bogner 3534 avec une panne.
Le potentiomètre des Trebles commun aux canaux 2 et 3 ne fonctionnait pas (aucune action, position maximum).
Echange rapide sans problème avec transporteur venu chercher le (gros) colis à domicile et gratuitement, bravo !

Maintenant venons à l'essentiel le Bogner 3534.

Les plus :
- Les sons. J'ai toujours utilisé des amplis à lampes (Marshall, Mesa Boogie et Suhr) donc je suis habitué généralement à leur type de fonctionnement avec l'interaction entre le gain, l'équalisation, volume, mais il faut dire qu'au début, j'ai été un peu surpris par les sonorités de cet ampli.
Ca ne collait pas à ce que je m'attendais (un coup trop grave ou trop aigu ou trop terne). J'ai mis plusieurs jours à retrouver mes marques.
Les contrôles de tonalité sont très précis, il faut donc prendre son temps pour domestiquer la bête contrairement à mon Badger 30 beaucoup plus simple à obtenir un son (mais qu'un seul canal).

- La polyvalence :
Les possibilités d'équalisation sont immenses.
3 types de pré-équalisation par canal qui permettent de passer aux sonorités Fender (canal vert), au Plexi (canal bleu) et au EVH (canal rouge). Très impressionnant.

- Le volume de la boucle d'effet pouvant être utilisé comme Master général.

- La qualité de fabrication (malgré le premier en panne).

Les Moins :
- Au prix où sont vendus les amplis Bogner, je trouve inacceptable de recevoir un ampli en panne.
Ca peut arriver à tous constructeurs mais à ce niveau, pour un ampli dit fabriqué à la main, ils devraient être tous testés avant de sortir de fabrication.

- La fameuse boucle d'effet.
Sincèrement, malgré les certaines critiques, je ne la trouve pas plus bruyante que les autres à part peut être sur le canal rouge mais avec des gains importants.
Dans la boucle, j'ai deux H9 Eventide + MXR 90 et je n'ai pas de ronflements comme décrit chez d'autres utilisateurs.
Peut-être un problème de compatibilité entre impédances ou le réglage du volume mal optimisé.
Le mien est réglé à 2H pour être neutre au niveau du volume.

Par contre, je ne la trouve pas transparente. Sans rien branché, il y a une différence de son quand elle est activée ou non.
C'est minime, mais il y a une différence.

- Aucune info sur cette tête sur le site du constructeur.
C'est un comble ! J'ai été obligé de les contacter pour recevoir le mode d'emploi au format PDF.

Conclusion:
C'est un super ampli comme sait les concevoir Monsieur Bogner.
Il faut passer un peu de temps dessus.
Je me suis inspiré de certains réglages d'utilisateur de l'Ecstasy 101B qui est le grand frère de l'Ecstasy 3534 (Steve Lukather, pour ne pas le citer).
Pleinement satisfait de cet achat.

Erratum : J'avais retiré une étoile pour le premier ampli en panne mais je lui remets ses 5 étoiles car après 3 semaines d'utilisation, je le trouve génial et malgré ses petits défauts, il les mérite amplement.
handling
features
sound
quality
3
0
Report

Report

YouTube on this topic