Hinweis: Registrieren Sie Ihre Taylor Gitarre, um Ihre Garantie auf 12 Jahre zu verlängern.
Taylor Guitars gehört nun schon seit fünf Jahrzehnten zur Spitze der Akustikgitarrenhersteller. Neben zahlreichen Premium-Instrumenten bietet das Sortiment des US-Herstellers auch eine Reihe von preiswerten Instrumenten, die mit der gleichen Sorgfalt wie die im Stammwerk in El Cajon/USA gefertigten Gitarren in Mexiko hergestellt werden. Damit kommen auch Musiker mit kleinerem Geldbeutel in den Genuss einer “echten” Taylor, ohne gleich ein kleines Vermögen zu investieren. Die Taylor Academy Series 12e Walnut/Spruce bietet mit ihrer Grand-Concert-Bauform den Klang, das Spielgefühl und die Optik einer echten Taylor und darüber hinaus einen eingebauten Tonabnehmer, mit dem sich das Instrument vom Proberaum bis auf die Bühne einsetzen lässt. Zum Lieferumfang gehört ein hochwertiges Gigbag, in dem die 12e sicher transportiert werden kann und das zudem genügend Stauraum für Utensilien bietet.
Ihren lauten und ausgewogenen Ton erzeugt die Taylor Academy Series 12e Walnut/Spruce mit ihrem Grand-Concert-Korpus, der aus laminiertem Walnussholz für Boden und Zargen sowie einer massiven, thermisch behandelten Fichtendecke zusammengesetzt wurde. Der Luxus einer Armstütze ist in der Regel den teuren Taylor-Modellen vorbehalten, die 12e verfügt dennoch über eine solche, die neben einem verbesserten Komfort auch dem Auge ein feines Detail bietet. Der Ahornhals wurde mit einem Ebenholzgriffbrett und 20 Bünden bestückt, ein 42,9mm schlanker Tusq-Sattel sorgt zusammen mit der verkürzten Mensur von 632mm für ein ermüdungsfreies Spiel der Greifhand. Unauffällig in der oberen Zarge eingesetzt wurde der ES-B-Vorverstärker, der neben einem Dreiband-EQ und Lautstärkeregler auch eine Stimmfunktion bietet. Schließlich sorgt ein Satz verchromter Druckgussmechaniken an der Kopfplatte für eine zuverlässige Stimmung.
Trotz ihres im Vergleich zu den US-Modellen günstigen Preises bietet die Taylor Academy Series 12e Walnut/Spruce den charakteristischen Sound und das Spielgefühl einer echten Taylor-Westerngitarre. Das macht sie zu einer interessanten Alternative für fortgeschrittene Spieler, die nach dem Einsteigerinstrument nun die nächste Stufe auf dem Weg zum Olymp beschreiten möchten. Neben ihrer soliden Verarbeitung und dem ausgewogenen Klangspektrum ist die 12e mit der Kombination aus Walnuss-Korpus und der kräftig gemaserten Fichtendecke samt Armstütze auch optisch ein echter Hingucker, der sowohl vor dem Kamin im Wohnzimmer als auch auf der Bühne (dank des integrierten Preamps auch unkompliziert verstärkt) die Blicke auf sich zieht.
Taylor Guitars wurde 1974 von Bob Taylor in Kalifornien mitgegründet und spezialisierte sich von Anfang an auf den Bau hochwertiger Akustikgitarren. Durch ihren Fokus auf modernste Fertigungsmethoden verbunden mit höchsten Qualitätsstandards hat es Taylor Guitars in die Topliga der Edelgitarrenhersteller geschafft. Namen wie Taylor Swift, Leo Kottke, Prince, David Gilmour oder Ex-POTUS Bill Clinton bezeugen die Beliebtheit der Instrumente, die sich speziell durch ihre leichte Bespielbarkeit auszeichnen. Durch eine zweite Fertigung in Mexiko sind Taylor-Gitarren auch im mittleren Preissegment zu finden.
Ob nun ausgiebiges Akkord-Strumming mit der Band oder dezentes Fingerpicking im Folk-Style: Die Taylor Academy Series 12e Walnut/Spruce gibt in vielen Stilistiken ein hervorragendes Bild ab. Die direkte Tonansprache sowie die hohe Lautstärke ihres Grand-Concert-Korpus machen die 12e zu einem sehr flexiblen Instrument, das auch den Weg in den Proberaum oder auf die Bühne nicht zu scheuen braucht. Möglich macht das der schwungvoll in der oberen Zarge eingesetzte Vorverstärker, der zusammen mit den zwei unter dem Steg angebrachten Piezo-Elementen den Klang der Gitarre gut einfängt und elektrisch verstärken kann.
D’Addario XSAPB1253
Damit die Taylor Academy Series 12e Walnut/Spruce ihr volles Klangspektrum entfalten kann, wird ab Werk ein Saitensatz XSAPB1253 von D‘Addario aufgespannt. Mit den Stärken von .012, .016, .024, .032, .042 und .053 eignen sich die D‘Addario XSAPB1253 sowohl für kraftvolles Akkord-Strumming als auch dynamisches Fingerpicking, wo es auf eine direkte Tonansprache ankommt. Akzentuierte Bässe und ein warmer, obertonreicher Klang sind weitere Merkmale dieser Saiten, die zudem von einer neu entwickelten, unspürbaren Beschichtung versiegelt werden. Das sorgt für eine deutlich verlängerte Lebensdauer bei unbeschwertem Spielkomfort.