Zum Seiteninhalt

Taylor 724ce Gloss

Westerngitarre mit Tonabnehmer

  • Bauform: Grand Auditorium mit Cutaway
  • Decke: massiv ausgesuchtes Hawaiian Koa
  • Boden und Zargen: massiv ausgesuchtes Hawaiian Koa
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Ebenholz
  • Perlmutt "Fountain" Griffbretteinlagen
  • Sattel: Tusq
  • Binding: Palisander
  • Mensur: 648 mm
  • 20 Bünde
  • Sattelbreite: 44,5 mm
  • Steg: Micarta
  • Tonabnehmer: Expression System 2
  • Farbe: Natur Hochglanz
  • inkl. Koffer
  • made in USA

Hinweis: Registrieren Sie Ihre Taylor-Gitarre, um Ihre Garantie auf 12 Jahre zu verlängern.

Erhältlich seit November 2024
Artikelnummer 600800
Verkaufseinheit 1 Stück
Bauweise Grand Auditorium
Decke Koa, massiv
Boden und Zargen Koa, massiv
Cutaway Ja
Griffbrett Ebenholz
Sattelbreite in mm 44,45 mm
Bünde 20
Tonabnehmer Ja
Farbe Natur, Hochglanz
Koffer Ja
Inkl. Gigbag Nein
Inkl. Koffer 1
€ 3.999
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 23.01. und Freitag, 24.01.
1

Anspruchsvolle Verarbeitung

Taylor 724ce Gloss

Bob Taylor hat im Jahr 1994 ein legendäres Design für akustische Gitarren entworfen; er kombinierte die Eigenschaften von Dreadnought- und Parlor-Gitarren in der Grand-Auditorium-Bauform. Gitarren aus jener Zunft sind sowohl für dynamisches Strumming als auch für anspruchsvolles Fingerpicking geeignet. Mit der Taylor 724ce Gloss findet sich eine moderne Interpretation aus der kalifornischen Gitarrenschmiede, die keinen Wunsch offenlässt. Neben der unverkennbaren Optik werden bei diesem Instrument besondere Hölzer verwendet. Der Korpus besteht aus massiven Koa, welches eine herausragende Maserung vorweist. Der Hals besteht aus Mahagoni und das Griffbrett aus Ebenholz. Damit eine solche Gitarre auch sehr gut verstärkt überzeugt, hat sie das hauseigene Taylor ES2-Tonabnehmer-System verbaut.

Taylor 724ce Gloss, Rückseite

Eine harmonische Auflösung

Unter der massiven Koa-Decke befindet sich hier eine ganz besondere von Taylor patentierte Verstrebung, Taylors V-Class-Bracing. Es sorgt dafür, dass die Gitarre lauter ist, mehr Sustain hat und der tonale Grundcharakter dadurch eine präzisere harmonische Auflösung erhält. An der Decke finden sich detaillierte optische Highlights, eine Schallochverzierung aus Perlmutt und das dunkel gebeizte Schlagbrett aus geflammtem Ahorn. Um auch alle 20 Medium-Bünde bis in die höchsten Lagen frei bespielen zu können, hat die Gitarre einen venezianischen Cutaway. Damit die Saiten auch frei und zuverlässig schwingen, sind eine Micarta-Stegeinlage und ein Tusq-Sattel verbaut, zwei äußerst robuste und langlebige Materialien. In Kombination mit den Taylor-Mechaniken, welche eine 1:21 Übersetzung haben, kann man von einer sehr guten Stimmstabilität ausgehen.

Taylor 724ce Gloss, Hals

Eine vortreffliche Wahl

Die Taylor 724ce Gloss hat neben ihrem durchdachten Design auch eine vortreffliche Wahl an Hölzern. Der massive Koa-Korpus sieht dank seiner wundervollen Maserung und dem Multilayer-Palisander-Binding nicht nur gut aus, er hat auch eine mittenbetonte Klangcharakteristik und angenehm glänzende Höhen. Das aufwendig mit Fountain-Inlays aus Perlmutt verzierte Ebenholz-Griffbrett bietet knackige Bässe und klare Höhen. Durch den Mahagoni-Hals wird zusätzliche Wärme im Ton geschaffen. Die Gitarre hat eine transparente Hochglanzlackierung, wodurch die Maserung des Koa-Korpus noch mehr zur Geltung kommt. Wer eine grandiose Gitarre sucht, die tonal überzeugt und ein durchdachtes Design hat, wird mit dieser Gitarre bestimmt nicht enttäuscht werden.

Gitarrenkoffer mit Taylor 724ce Gloss

Über Taylor Guitars

Taylor Guitars wurde 1974 von Bob Taylor in Kalifornien mitgegründet und spezialisierte sich von Anfang an auf den Bau hochwertiger Akustikgitarren. Durch ihren Fokus auf modernste Fertigungsmethoden verbunden mit höchsten Qualitätsstandards hat es Taylor Guitars in die Topliga der Edelgitarrenhersteller geschafft. Namen wie Taylor Swift, Leo Kottke, Prince, David Gilmour oder Ex-POTUS Bill Clinton bezeugen die Beliebtheit der Instrumente, die sich speziell durch ihre leichte Bespielbarkeit auszeichnen. Durch eine zweite Fertigung in Mexiko sind Taylor-Gitarren auch im mittleren Preissegment zu finden.

Eine gute Figur

Mit der Taylor 724ce Gloss findet sich eine Gitarre, die eine durchweg gute Figur abliefert, egal ob man sie nun zu Hause, im Studio oder auf einer Bühne spielen möchte. Im Lieferumfang findet sich für einen sicheren Transport der hochwertige Taylor-Deluxe-Hardshell-Koffer, in welchem man sie überall mitnehmen kann. Außerdem verfügt sie über das Taylor-Expression-2-Tonabnehmer-System, das eine außerordentlich gute Figur im Live-Betrieb abgibt. Mit Bass-, Mitten- und Höhen-Regler kann man sich seinen Sound in vielerlei Situationen ganz simpel selbst anpassen. Generell hat man hier eine Gitarre, die einen mannigfaltigen Bereich abdeckt und kaum einen Wunsch offenlässt. Hochwertige Hölzer, aufwendige und detaillierte Ausarbeitung in einem modernen Instrument, bei welchem man selbst entscheiden kann, wo die musikalische Reise hingehen soll.

Im Detail erklärt