Hinweis: Registrieren Sie Ihre Taylor Gitarre, um Ihre Garantie auf 12 Jahre zu verlängern.
Die Grand-Auditorium-Bauform, ein gekonntes Zusammenspiel zwischen Parlor- und Dreadnought-Gitarren, liefert sowohl im Fingerpicking als auch beim Strumming überzeugend ab. Mit der Taylor 414ce Studio Natur findet sich eine vollmassive Ausführung dieses Gitarren-Designs, das in typischer Taylor-Manier mit hochwertigen Specs und einer tadellosen Verarbeitung glänzt. Torrified Sitka-Fichtendecke, das patentierte V-Class-Bracing sowie Boden und Zargen aus massivem Palisander, sind unter anderem Gründe dafür, dass sich hier eine Gitarre mit einem dreidimensionalen Klangbild findet. Damit sie auch im Live-Einsatz klanglich überzeugen kann, hat sie das hauseigene Taylor-ES2-Tonabnehmersystem verbaut. Diese Studio-Version dieser Gitarre verzichtet zugunsten eines geringeren Preises lediglich auf ein paar optische Details, wie ein Binding auf der Korpusrückseite und auch die Griffbrett-Einlagen sind hier einfache Dots, doch klanglich werden keine Kompromisse gemacht.
Diese in den USA gebaute Taylor hat eine „torrified“ Sitka-Fichtendecke. Torrified bedeutet, dass die Decke eine schonende Röstung erhalten hat, wodurch das Holz leichter und stabiler ist. Durch diesen künstlichen Alterungsprozess wird das Soundprofil ebenfalls maßgeblich beeinflusst. Die Gitarre hat einen ausgeprägten Mittenbereich und die Höhen sind keineswegs spitz, wie man es von manch einer neuen Gitarre kennt. Unter dieser massiven Decke befindet sich das patentierte Taylor-V-Class-Bracing. Durch diese Form der Verstrebung ist sie lauter, hat mehr Sustain und erhält eine harmonische und klare tonale Auflösung. An Boden und Zargen findet sich massiver indischer Palisander; das Holz unterstreicht das ganze Klangspektrum: ausgeprägte Bässe, prägnante Mitten und wundervoll glänzende Höhen. Nicht umsonst ist es eines der beliebtesten Hölzer für High-End-Gitarren.
Die Taylor 414ce Studio besticht mit einem Soundcharakter, der an die legendären Vintage-Gitarren des letzten Jahrhunderts erinnert – trocken, dynamisch und mittig, allerdings flexibel einsetzbar, ohne Abstriche in der Bespielbarkeit eingehen zu müssen. Aufgrund der Grand-Auditorium-Bauweise hat sie Kapazitäten, formgerecht unterschiedliche Stile abzudecken, egal ob anspruchsvolle Stücke im Fingerstyle oder dynamisches Strumming. Damit man auch angenehm auf ihr in allen Lagen spielen kann, hat sie einen Cutaway und einen Mahagoni-Hals mit einer Sattelbreite von 43mm. Hier findet sich ein Instrument, das zwischen den Welten wandelt – moderne Bespielbarkeit, gepaart mit dem Soundprofil einer gut eingespielten Gitarre!
Taylor Guitars wurde 1974 von Bob Taylor in Kalifornien mitgegründet und spezialisierte sich von Anfang an auf den Bau hochwertiger Akustikgitarren. Durch ihren Fokus auf modernste Fertigungsmethoden verbunden mit höchsten Qualitätsstandards hat es Taylor Guitars in die Topliga der Edelgitarrenhersteller geschafft. Namen wie Taylor Swift, Leo Kottke, Prince, David Gilmour oder Ex-POTUS Bill Clinton bezeugen die Beliebtheit der Instrumente, die sich speziell durch ihre leichte Bespielbarkeit auszeichnen. Durch eine zweite Fertigung in Mexiko sind Taylor-Gitarren auch im mittleren Preissegment zu finden.
Die Taylor 414ce Studio ist ein hochglanzlackiertes Instrument, wodurch das Holz einen sehr guten Schutz gegen äußere Einwirkungen hat. Die Gitarre überzeugt im Studio, wo die reduzierten optischen Details niemanden stören, einer Songwriting-Session oder beim Genießen des vollmundigen Klangs. Allerdings ist es ein Instrument, das trotzdem auf der Bühne eine mehr als gute Figur abgibt dank des integrierten Tonabnehmer-Systems Taylor Expression System 2. Mit Bass-, Mitten- und Höhen-Regler kann man sich seinen Sound in vielerlei Situationen ganz simpel selbst anpassen und jeder Soundtechniker freut sich über den sehr guten Klang in der PA. Um die Gitarre auch ohne Sorgen transportieren zu können, ist ein Taylor-Structured-Gigbag im Lieferumfang enthalten. Hier findet sich eine Gitarre, die in so gut wie jeder musikalischen Situation strahlt.