- Menü
-
- zurück
- Thomann Universe
- Mobile Webseite
- Die Thomann App
- t.blog
- Thomann Dev Blog
- Facebook-Fanpage
- Pinboard auf Pinterest
- Treppendorf HQ
- Hans Thomann Stiftung
- Thomann Audio Professionell
- Kopfhoerer.de
- Musiker-Board
- Bonedo
- Amazona
- Gearnews
- Bassic
- Music2Me
- DJ Lab
- Bildschirmhintergründe
- Kleinanzeigen
Schließen - Service
- Kontakt
- Hilfe
Millenium Still Series Cymbal Set reg.
- 569 Kunden
69 Kunden haben dieses Produkt mit 5 Sternen bewertet.
Davon haben 57 Kunden keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 426 Kunden
26 Kunden haben dieses Produkt mit 4 Sternen bewertet.
Davon haben 20 Kunden keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 37 Kunden
7 Kunden haben dieses Produkt mit 3 Sternen bewertet.
Davon haben 6 Kunden keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 21 Kunde
Ein Kunde hat dieses Produkt mit 2 Sternen bewertet.
Davon hat ein Kunde keinen Text geschrieben oder in einer anderen Sprache bewertet.
- 1
- Sound
- Verarbeitung
Gesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Zum Üben, nicht für Auftritte soll es nutzen.
Als Ergebnis habe ich mich für dieses hier entschieden.
Es ist etwas leiser, nicht ganz so glockig und metalllastig im Klang, sieht mit der warmen messingfarbenen Beschichtung auch präsentabel aus. Man setzt sich dann irgendwie gutgelaunt ans Übeset.
Erstaunlich fand ich, dass sich die beiden HiHat-Becken in Top und Bottom unterscheiden. Sehr Positiv.
Da ich ein gutes LowNoise HiHat bereits besitze, war das Set eigentlich zu umfangreich für mich. Über 20 bis 25,- € weniger hätte ich mich also gefreut.
Mittlerweile ist eines der beiden brachliegenden 14"er durchaus befriedigend als kleines Crash eingesetzt. Alles gut also, schon gar im Verhältnis zu den großen namhaften Weltspitzenanbietern, deren Preise zum einfachen Üben einfach zu hoch sind.
Alter Hut als Hinweis:
Durch die Lochungen ist der Splitterverschleiß der Drumstickköpfe höher als normal.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Ich spiele seit bald 10 Jahren Schlagzeug in einer Band, die hin und wieder mal in Gemeinden in einem Gottesdienst spielt. Also viele Kirchen, die ja soundtechnisch eher so meh sind. Und bei unserem letzten Auftritt nutzen wir die Becken zusammen mit Meshheads und Roland Triggern und es war das erste Mal, dass sich niemand über die Lautstärke beschwert hat. Der Techniker war begeistert, meine Bandkollegen waren begeistert und ich war es auch, da ich endlich mal "reinhauen" konnte.
Klar, man muss Abstriche im Klang machen. Das Ride ist leiser als die Crashes und die HiHat deutlich lauter. Ich habe noch ein China dazu gekauft. Man hört hier und da schon die Stickgeräusche, aber den Abstrich im Klang gehe ich sehr sehr gerne ein, da ich mich nicht mehr drauf konzentrieren muss, leise zu spielen.
Ich bin sonst ein großer Zildjian Liebhaber. Habe alles von Zildjian, außer eines meiner Rides, und selbst Zildjians leise Becken sind nichts im Vergleich zu denen von Millenium. Habe die L80 Serie getestet im Store, aber konnte damit nichts anfangen. Hatte die Gen16 Serie bei mir daheim, aber nach 5 Minuten wieder weg gepackt, da sie einfach grottig klangen. Einzig die Millenium Serie war richtig, richtig gut. Den einen Stern Abzug gibt es, weil die Löcher oben zwar sauber sind, unten aber teilweise noch scharfkantig sind und man sich schneiden kann.
Ansonsten: Da habt ihr was sehr sehr gutes gemacht, Thomann Team, Chapeau. Vielen Dank dafür!
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Die Becken angenehm leise, wennauch ich damit nicht nach 22 Uhr in meiner Altbauwohnung spielen würde, sie geben schon noch hinreichend Geräusche ab. Wenn ein bissel Geräusch erlaubt ist, dann sind die Becken definitiv die bessere Alternative zu Dämpferpads, die die Becken zwar noch leiser machen, dafür aber dann nicht mehr nach Becken klingen lassen.
Die Crashbecken klingen für ihren Anwendungsfall ziemlich gut, die Glocke vom Ride ist hingegen etwas dürftig, die HiHat ist okay, klingt lose aufgelegt definitv besser als richtig geschlossen.
Das Spielgefühl ist wie das normaler Becken, also alles top.
Bei der Verarbeitung zeigt sich der Preis deutlich: die Löcher sind teils leicht scharfkantig, beim Anbringen also etwas auf die Fingerchen achten. Ein gröberer Schnitzer ist aber, dass die HiHat-Becken viel flacher sind als bei anderen HiHats - die Glocke ist nicht so tief ausgeprägt. Das kann dazu führen, dass beim Treten der HiHat nicht die Beckenränder aufeinander schlagen, sondern der Clutch auf die Beckenhalterung des Ständers. Das heißt hart trifft beim Treten auf hart und damit geht sehr viel Trittschall in den Boden - blöd wenn man eigentlich leise spielen will. Ich musste hier verschiedene Clutches ausprobieren, bis ich was gefunden habe, was passt.
Alle in allem für den Preis aber ein Top Set, mit dem wir im Büro-Proberaum viel Spaß haben, ohne dass die Kollegen in anderen Räumen uns rauswerfen wollen :-)
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Habe des öfteren kleine Sessions abgehalten die mehr oder weniger unplugged oder zumindest leiser waren (kleines Café, eine kleine Probe in der Garage). Ich habe die Becken in Kombination mit Remo Silent Heads gespielt.
Der Sound ist ... nicht schön. Das habe ich mir auch nicht erwartet. Für Übungszwecke in einer ruhigen Umgebung sind sie perfekt - dafür habe ich sie auch gekauft.
Ich habe nur überlegt ob man damit auch leise wo auftreten könnte; nur müsste man dann mit dem schlechten Sound klarkommen.
Das bleibt jedem selbst überlassen obs nur um die Möglichkeit ansich geht, wo leise spielen zu können oder tatsächlich wo damit aufzutreten, wo einem nichts anderes übrig bleibt als leise zu spielen (da würde ich aber wenn schon ein E-Drum empfehlen).
Von der Verarbeitung möchte ich nicht zu viel erzählen, denn es sind Millenium Becken, die gleich beim Auspacken schon ziemlich verbogen waren, aber für den Preis nehme ich das gerne in Kauf. Davon abgesehen sind mir keine Unregelmäßigkeiten aufgefallen.
Vom Spielgefühl fühlen sie sich fast an wie normale Becken, bloß dass man schon merkt, dass sie viel leichter als gewöhnliche Becken sind und das besonders beim Hi-Hat Spielen merkt.
Fazit: Wer nur leise spielen möchte zum Üben - zuschlagen. Alles andere würde man damit eher nicht machen wollen.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Ich nutze diese Becken an meinem E-Drum Kit. Und zwar habe ich die Becken von unten mit Gummiplatten gemutet und Piezo-Sensoren mit Klinkenbuchsen eingebaut, um daraus Full Size E-Cymbals zu machen, die sich nicht so seltsam anfühlen und billig aussehen wie die üblichen schwarzen Silikonbecken.
Das funktioniert tadellos mit meinem Roland-Modul und sieht einfach 10x besser aus. Die Becken fühlen sich hochwertig an und haben jetzt nach mehreren Monaten Nutzung praktisch keine Gebrauchsspuren. Zudem ist dieser Satz Becken bei weitem günstiger als der einer führenden Beckenmarke.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Absolut TOP!!!
Sind etwas heller im Klang, sprechen aber sehr schön an und spielen sich wirklich gut!
Die Ride-Bell ist etwas klein geraten und klingt etwas zu hell, tut aber seinen Zweck. Sind ja auch Übungsbecken.
Ansonsten absolut zufrieden und tolle Preis/Leistung...
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Im Vergleich sind die HiHat Becken lauter,brauchen aber dafür nicht direkt abgenommen werden.
Fazit, ich bin sehr zufrieden!
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Die Lautstärke ist äusserst gering (Zimmerlautstärke), das Spielgefühl authentisch. Insofern: Soll erfüllt.
Zum Sound: Üben lässt sich damit hervorrangend, auftreten würde ich damit nicht, der Klang ist schon eigen und hat mit guten Becken nicht viel zu tun.
Negativ Punkt: die Löcher sind recht scharfkantig gestanzt, dasselbe gilt teilweise auch für Ränder.
Wer die Hihat etwas schräg gestellt hat, ruiniert sich die Sticks deutlich schneller als mit richtigen Becken.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Zu meiner großen Überraschung muss ich sagen - ich bin begeistert.
Soundtechnisch reichen diese Becken zum Üben vollkommen aus. Ich war tatsächlich bei weitem nicht so begeistert von den namhaften Modellen.
Meine Bewertung. Wer zu Hause üben möchte kann sich diesen Satz Still / Low Volume Becken getrost antun. Im Zusammenspiel mit Mesh Heads bieten diese Becken ein Ensemble mit dem jeder Nachbar klarkommt. 5 Sterne, weil mir die Preis-Leistung einfach mehr als passt. Mehr gibt es nicht zu sagen.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Mit diesem Gedanken habe ich schon einige günstige Artikel gekauft. Angesichts der Tatsache, dass ich durch diverse Hörbeispielen wusste worauf ich mich einlasse, bin ich auch diesmal nicht wirklich enttäuscht worden.
Ich habe mir die Becken als reine Trainingsgeräte angeschafft. Nachdem ich mein Set zu Hause mit Meshheads versehen habe, war an ein Spielen mit normalen Becken nicht mehr zu denken. Auch das Dämpfen mit entsprechenden Gummipads von Meinl ist eine eher bescheidene Lösung, da die Haptik beim Spielen so gar nicht der Resalität ähnelt. Außerdem habe ich wenig Lust, die Becken immer hin und her zu schleppen.
Eigentlich so leise wie versprochen...
Zwar ist klanglich definitiv Luft nach oben, aber bei einem kompletten Satz Becken für knapp 200 Euro, darf wahrlich nicht viel erwartet werden. Die Becken halten auch das, was versprochen wird. Sie sind sehr viel leiser als normale Becken. Einzig die Hi-Hat ist im Vergleich zu Crash- und Ride Becken um einiges lauter. Beim Spiel auf den Meshheads ist sie mir etwas zu dominant.
Das Spielgefühl ist allerdings so, wie man es von einem Becken erwartet. Trotz des geringen Gewichts schaukelt sich selbst das 20? große Ride Becken nicht schnell auf.
An der Verarbeitung gibt es nichts auszusetzen. Dass nicht jedes Loch an der Unterseite extra poliert wurde, nehme ich niemandem übel.
Mein Fazit:
Kein Ohrenschmaus aber eine super Alternative zu gedämpften Becken. Also... kaufen!
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenGesamt | |
Sound | |
Verarbeitung |
Der Sound der einzelnen Becken ist nicht besonders prickelnd, aber das ist zum Üben nicht weiter wichtig.
Einziger Kritikpunkt ist, dass die HiHats im Vergleich zu den anderen Becken zu laut sind.
Finden Sie diese Bewertung falsch oder aus irgendeinem Grund unzumutbar?
Meldung abschickenMillenium Still Series Cymbal Set reg.















Dieser Artikel ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.
Informationen zum Versand


Smart Navigator
Ähnliche Produkte vergleichen

Blackmagic Design Atem Mini Extreme; Video Mixer; verfügt über alle Features des ATEM Mini Pro, sowie zusätzlichen 8 HDMI-Eingängen, 2 separaten HDMI-Ausgängen, 2 USB-Ports und einer Kopfhörerbuchse; Außerdem verfügt dieses Modell über 4 Chromakeyer, 6 DVE für Bild-im-Bild-Darstellungen, 2 Mediaplayer...


Audient iD4 MKII; USB 3.0 Audiointerface; Anschluss: USB C; 24 bit / 44,1 – 96 kHz; ADC Dynamikumfang: 121 dB; DAC Dynamikumfang: 126 dB; Class A Audient Konsolen Mikrofon-Vorverstärker; Mic Gain 58 dB,


iZotope Spire Studio 2nd Generation; mobiles Recording-Studio mit Lithium-Ionen-Akku (bis zu 4 Stunden Laufzeit); 2 Spuren gleichzeitig aufnehmbar; bis zu 8 Spuren pro Projekt abspielbar; Aufnahmeformat: 24-Bit / 48 kHz; bis zu 8 Stunden Aufnahmezeit; unterstütze Aufnahmeformate: AIF, MP3, M4A,...


Hercules DJ Control Inpulse 500 Gold LE; Limited Edition mit goldenen Highlights; auf 1000 Stk. weltweit limitiert; nummeriert mit Gravur auf der Konsole; All-in-one-DJ-Controller; Bedienelemente pro Deck: 1x Filter-Regler, 3 x Equalizer-Regler, 1 x Gain Regler, 1 x Lautsttärkenregler, 1...


Universal Audio UAFX Astra Modulation Machine; Stereo Modulation Pedal mit Chorus, Flanger und Tremolo Effekten; True oder Buffered Bypass; Preset abspeicherbar; zusätzliche Effekte dowloadbar; Live/Preset Modus; Dual-Prozessor UAFX Engine; benötigt externes 9V DC 400mA Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten); Anschlüsse:...


Meinl Didgeridoo Ständer, TMDDGS, Material: Aluminium, Stabiler Zweifußständer, Weiche Polsterung mit schützendem Gummizug, Höhe, Winkel und Tiefe einstellbar


Flight TUC-32 Sakura Concert Travel, Ukulele, Konzert; Decke: Linde; Boden und Zargen: ABS (gewölbter Boden); Hals: ABS; Griffbrett und Steg: ABS; Sattel und Stegeinlage: ABS; 17 Bünde; Mechaniken: Open Geared Tuners mit schwarzen Buttons; DOT-Einlagen am 5., 7., 10. und...


Fender FA-15 3/4 WN Red; Dreadnought Mini Western Gitarre, Limited Edition; X-Bracing; Boden & Zargen: Sapele; Decke: Agathis; Hals: Nato; Halsform: C; Griffbrett: Walnuss; Einlagen: White Dots; 18 Narrow Tall Bünde; Sattel: synthetischer Knochen; Sattelbreite: 43 mm; Mensur: 592 mm...


Meinl Snarecraft Cajon 100 Green Birch, Modell: SC100GRB, Special Edition, Korpus und Schlagfläche aus Birkenholz, Farbe: Green Burst, zwei eingebaute Snarespiralen, abgerundete Kanten für angenehmeres Spielgefühl, Abmessungen (H x B x T) in cm: 50 x 30 x 30


Zoom PodTrak P4; Podcasting-Recorder; vier Mikrofoneingänge (XLR, P48V Phantomspeisung schaltbar); vier Kopfhörerausgänge mit individuellen Lautstärkereglern (3.5mm Stereoklinke); pro Eingang Gain-Regler und Mute-Taste; Mix-Minus-Funktion für automatische Feedback-Unterdrückung bei eingespeisten Anrufen; Anschluss eines Telefons über TRRS-Buchse; kabellose Einbindung von Telefonen über Zoom...


Eventide MicroPitch Delay; Effektpedal für E-Gitarre; Duale, verstimmbare Delays mit einem feinauflösenden De-Tuning und einer Modulation der Taps; Subtile Andickung des Klangs, üppige Stereoverbreiterung, satt verstimmte Delays, fette Modulationen und tempo-synchronisierte Spezialeffekte; Neue Modulationsquellen mit positiven und negativen Hüllkurven; Fünf...


Blackmagic Design Pocket Cinema Camera Pro EVF; Sucher passend für Pocket Cinema Camera 6K Pro; Sucher mit internem Näherungssensor, 4-teiligem Glasdiopter, integrierter Statusinfo-Anzeige und digitalem Testchart; Video- und Stromanschlüsse: über den Verbinder des Pocket Cinema Camera 6K Pro EVF; Verschraubung:...


Wir freuen uns über Ihr Feedback und werden Probleme möglichst schnell für Sie lösen.
Hans-Thomann-Straße 1
96138 Burgebrach
Germany