Martin Guitars eröffnet das Modelljahr 2025 mit einer Überarbeitung nahezu ihrer gesamten Instrumentenpalette. Die neuen Features sind nicht nur Kosmetik, sondern beinhalten auch bedeutende Änderungen im Inneren. Dies betrifft auch die Martin HD-28E, eines der Zugpferde des Herstellers, die nun mit einer neuen Deckenkonstruktion, einem optimierten Halsprofil und weiteren Verbesserungen ein neues Kapitel in der Geschichte von Martin Guitars aufschlägt. Der charakteristische Klang bleibt jedoch unverändert: Er besticht durch runde Bässe, lebendige Mitten und eine brillante Höhenwiedergabe, während der hochglanzlackierte Dreadnought-Korpus aus indischem Palisander zusammen mit der massiven Fichtendecke die gewohnt hohe Lautstärke erzeugt. Um den Sound auf professionellem Niveau verstärken zu können, wurde in der Martin HD-28E das innovative Tonabnehmersystem Fishman Aura VT Enhance integriert.
Das neue Golden Era (GE) Top Bracing unter der mit einem Antique-Toner-Finish behandelten Fichtendecke erzeugt nun einen noch wärmeren, “atmenden” Vintage-Sound. Die Decke wird von einem mehrlagigen Herringbone-Binding umrahmt, was den Buchstaben „H“ in der Modellbezeichnung erklärt. Mehrlagige Bindings auf Vorder- und Rückseite des Korpus runden die traditionelle Optik wunderbar harmonisch ab. Auch am Hals wurde Hand angelegt: Das Profil ist nun kräftiger und geht im Bereich zur Kopfplatte in einen verstärkten Übergang über. Das Ebenholzgriffbrett mit seinen 20 Bünden fällt hingegen schmaler als bei den Vorgängermodellen aus und wurde an den Seiten sanft abgeschrägt, um das Spielgefühl zu verbessern. Zudem wurden die Saitenabstände am 44,5mm breiten Sattel optimiert, während die abgerundeten Kanten der Ebenholzbrücke und der schlankere Halsfuß für zusätzlichen Spielkomfort sorgen.
Die Martin HD-28 überzeugt seit vielen Jahren mit ihrer sensiblen Tonansprache, einem ausgewogenen Frequenzspektrum, hervorragender Bespielbarkeit und hoher Lautstärke. Sie ist das ideale Instrument für kraftvolles Akkordspiel sowie dynamisches Picking in Folk, Rock oder Pop – und die Überarbeitung hat daran nichts geändert. Professionelle Spieler mit hohen Ansprüchen an ihr Instrument finden hier nach wie vor ein nahezu perfektes Werkzeug mit einem Premium-Sound und einer sehr komfortablen Bespielbarkeit, ergänzt durch eines der modernsten und flexibelsten Pickup-Systeme auf dem Markt. Obwohl eine Martin noch nie billig war, hebt die umfassend überarbeitete HD-28E die herausragende Fertigungsqualität einer „Martin Made in USA“ hervor und macht sie damit zweifellos zu einer echten Dreadnought fürs Leben.
Martin Guitars wurde bereits 1833 gegründet und ist somit eine der historischsten Marken im Bereich der akustischen Gitarren. Ein paar der größten Entwicklungen im Bereich moderner Gitarren können dieser Marke zugeschrieben werden. So gehen die Dreadnought-Bauform, das robuste X-Bracing, der Halsübergang am 14. statt wie bei klassischen Gitarren vorher am 12. Bund und auch die Nutzung von Stahlsaiten zurück auf Martin Guitars. Dies alles sind typische Merkmale, die heutzutage von den meisten Gitarrenherstellern in ähnlicher Weise umgesetzt wurden. Kurzum: Ohne C. F. Martin & Co hätte sich die Musik der heutigen Zeit ganz anders entwickelt.
Es gibt wohl kaum eine Stilistik, in der die Martin HD-28 nicht eingesetzt werden könnte und in ihrer langen Geschichte auch schon eingesetzt wurde. Ihr ausgewogener und lauter Klang, die dynamische und nuancenreiche Tonansprache der Fichtendecke mit dem neu entwickelten GE-Bracing sowie die hervorragende Bespielbarkeit des ebenfalls neu designten Halsprofils werden von Bluegrass-Spielern sicher genauso geschätzt wie von Singer/Songwritern oder Virtuosen, die sehr hohe Ansprüche an ihr Instrument stellen. Die 2025er HD-28E ist zweifellos eine Dreadnought von Martin für Kenner, die bei Jamsessions zu Hause, Aufnahmen oder Live-Auftritten keine Kompromisse eingehen möchten.
Fishman Aura VT Enhance Preamp
Das Fishman Aura VT Enhance Preampsystem vereint die Vorzüge eines Piezo-Tonabnehmers mit der innovativen Aura-Technologie von Fishman, um den Klang der HD-28E auf möglichst natürliche Weise zu verstärken und für diverse Anwendungen optimal vorzubereiten. Die Aura-Technologie simuliert verschiedene Mikrofonpositionen und -typen, sodass Nutzer aus einer Vielzahl von voreingestellten Klangprofilen wählen können, um die Klangeigenschaften der Gitarre zu verfeinern. Die Software zur Verwaltung der Presets ist für Mac und PC verfügbar. Nach dem Herstellen einer USB-Verbindung zwischen Computer und Preamp-Panel können bis zu vier Einstellungen gespeichert und per Knopfdruck direkt am Aura VT Enhance abgerufen werden. Diese Einstellungen lassen sich nahtlos mit dem natürlichen Klang der Gitarre kombinieren, während ein Dreiband-EQ dabei hilft, den gewünschten Sound präzise einzustellen.