Zum Seiteninhalt

Martin Guitar 00018

Westerngitarre

  • 2025 Modell
  • Bauform: 000 - Auditorium
  • Decke: massiv Fichte
  • Boden und Zargen: massiv Mahagoni
  • Hals: Mahagoni
  • Griffbrett: Ebenholz
  • weiße Abalone Dot Griffbretteinlagen
  • Tortoise Binding
  • Mensur: 632 mm
  • Sattelbreite: 44,5 mm
  • Knochensattel
  • 20 Bünde
  • Tortoise Schlagbrett
  • Ebenholzsteg mit Knochenstegeinlage
  • offene Nickel Mechaniken
  • Besaitung ab Werk: Martin Guitar MA540T Authentic Treated Light .012 - .054 (Art. 469771)
  • Farbe: Natur
  • inkl. Koffer
  • made in USA
Erhältlich seit März 2025
Artikelnummer 605619
Verkaufseinheit 1 Stück
Bauweise 000
Decke Fichte, massiv
Boden und Zargen Mahagoni, massiv
Cutaway Nein
Griffbrett Ebenholz
Sattelbreite in mm 44,50 mm
Bünde 20
Tonabnehmer Nein
Farbe Natur
Inkl. Koffer Ja
Inkl. Gigbag Nein
€ 3.699
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Versandkostenfreie Lieferung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 27.03. und Freitag, 28.03.
1

Refresh für die 000-18

Martin Guitars 00018 Westerngitarre

Martin Guitars startet das Modelljahr 2025 mit einer umfassenden Überarbeitung nahezu ihrer gesamten Instrumentenflotte. Die neuen Features sind nicht nur oberflächlicher Natur, sondern bringen auch wesentliche Veränderungen unter der Haube mit sich. Die Aktualisierung betrifft ebenfalls die Martin 000-18, die nun mit einer komplett neu gestalteten Deckenkonstruktion, einem verbesserten Halsprofil sowie weiteren größeren und kleineren Optimierungen ein weiteres Kapitel in der Geschichte des Traditionsherstellers aufschlägt. Der charakteristische Klang der 000-18 bleibt jedoch: Der schlanke Korpus im 000-14-Fret-Format aus hochwertigem Mahagoni und einer massiven Sitkafichtendecke sorgt weiterhin für einen einzigartigen, dynamischen Sound mit differenzierten Bässen, einem kraftvollen Mittenbereich und strahlenden, brillanten Höhen.

Fichtendecke der Martin Guitars 00018 Westerngitarre

Überarbeitet von Kopf bis Fuß

Das vollkommen neu entwickelte Golden Era (GE) Top Bracing unter der mit einem Antique-Toner-Finish behandelten Fichtendecke ermöglicht nun einen noch wärmeren “atmenden” Vintage-Sound. Die Decke wird von einem mehrlagigen Palisander-Binding umrahmt, gleichzeitig ergänzt das Schallloch mit seiner Old-Style-18-Multi-Stripe-Rosette die traditionelle Optik der 000-18 stimmig. Auch am Hals wurde Hand angelegt: Das Profil ist nun kräftiger und geht im Bereich zur Kopfplatte in einen verstärkten Übergang über. Das Ebenholzgriffbrett mit seinen 20 Bünden ist schmaler als bei den Vorgängermodellen und wurde zudem an den Seiten sanft abgeschrägt, um die Bespielbarkeit zu verbessern. Darüber hinaus wurden die Saitenabstände am 44,5mm breiten Sattel optimiert, während die abgerundeten Kanten der Ebenholzbrücke und der von nun an etwas schlankere Halsfuß den Spielkomfort noch ein Stück verbessern.

Halsübergang der Martin Guitars 00018 Westerngitarre

Steel-String für Anspruchsvolle

Die Martin 000-18 überzeugt durch ihren direkten Klang, ein ausgewogenes Frequenzspektrum mit klaren Bässen, präsenten Mitten und strahlenden Höhen. Sie ist zweifellos ein vielseitiges Instrument, das sich sowohl für kraftvolles Akkord-Strumming als auch für dynamisches Picking oder Solospiel im Folk, Blues, Rock oder Pop eignet. Auch die grundlegende Überarbeitung des Modells von 2025 hat daran nichts geändert. Professionelle Musiker, die hohe Ansprüche an ihre Westerngitarre stellen, finden hier nach wie vor ein nahezu perfektes Werkzeug mit einem unverwechselbaren Klang und einer durch die Überarbeitung nochmals verbesserten Bespielbarkeit.

Kopfplatte der Martin Guitars 00018 Westerngitarre

Über Martin Guitars

Martin Guitars wurde bereits 1833 gegründet und ist somit eine der historischsten Marken im Bereich der akustischen Gitarren. Ein paar der größten Entwicklungen im Bereich moderner Gitarren können dieser Marke zugeschrieben werden. So gehen die Dreadnought-Bauform, das robuste X-Bracing, der Halsübergang am 14. statt wie bei klassischen Gitarren vorher am 12. Bund und auch die Nutzung von Stahlsaiten zurück auf Martin Guitars. Dies alles sind typische Merkmale, die heutzutage von den meisten Gitarrenherstellern in ähnlicher Weise umgesetzt wurden. Kurzum: Ohne C. F. Martin & Co hätte sich die Musik der heutigen Zeit ganz anders entwickelt.

Seit Jahrzehnten flexibel am Start

Ob nun gemütlich auf der Wohnzimmercouch, live auf der Bühne oder für Aufnahmen im Studio: Die Martin Guitars 000-18 präsentiert sich auch nach ihrer Überarbeitung kein Stück weniger flexibel als ihre Vorgängermodelle. Der enorm durchsetzungsfähige Klang, die dynamische sowie nuancenreiche Ansprache der Sitkafichtendecke mit dem neu entwickelten GE-Bracing und die hervorragende Bespielbarkeit des ebenfalls überarbeiteten Halsprofils werden sowohl von Folk-Pickern als auch von Singer/Songwritern oder Virtuosen nicht umsonst schon seit Jahrzehnten geschätzt. Die 2025er 000-18 ist ohne Zweifel eine Martin für anspruchsvolle Spieler, die bei Jamsessions, Bandproben oder Live-Auftritten keine Kompromisse eingehen wollen. Ein hochwertiger Koffer wird natürlich auch gleich mitgeliefert.

Koffer für Martin Westerngitarren