Göldo MC6LN

255

Vintage Double-Line Mechaniken

  • Ausführung: 6 links
  • ovale Flügel
  • Achse: 6,35 mm
  • Bohrung: 8,5 mm
  • Farbe: Nickel
  • Lieferumfang: 6 Mechaniken
Erhältlich seit März 2005
Artikelnummer 178809
Verkaufseinheit 1 Stück
Farbe Nickel
€ 44
Inkl. MwSt. zzgl. € 5,90 Versand
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
Zustellung voraussichtlich zwischen Donnerstag, 5.10. und Freitag, 6.10.
1

255 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Verarbeitung

133 Rezensionen

B
Göldo Mechaniken Kluson Style
Ben 08.10.2009
Es handelt sich hierbei um Kluson Deluxe Double Line Mechaniken, sie sind also zweireihig mit dem Schriftzug ''Kluson Deluxe'' geprägt.

Verarbeitung: Die Mechaniken sind vernickelt, was im Gegensatz zu Chrom leicht (!, das Produktfoto ist übertrieben) gelblich/golden ist. An einer Gitarre wird der Unterschied zu Chrom nur bei genauerem hinsehen deutlich. Nickel hat einen stärker dreidimensionalen Effekt als Chrom, das Finish hat mehr ''Tiefe''. Schrauben und Hülsen sind ebenfalls vernickelt. Zur allgemeinen Verarbeitung: Top, keine Unregelmäßigkeiten oder gar Grate.

Installation: Die Hülsen sind passend für 8,5 mm Bohrungen, für 10 mm Löcher gibt es Adapterhülsen. Tipp an die, die ihre Squier Bullet Stratocaster aufwerten möchten: Diese hat 8 mm Löcher, am besten auf 8,5 mm aufbohren. Ich habe sie mit etwas Gewalt trotzdem in die Löcher gedrückt bekommen. Die Mechaniken sind einzeln, wodurch sie nur durch die Schrauben zwischen ihnen gehalten werden (im Gegensatz zu den meisten neueren Fender Typen, diese halten mit einer Kontermutter auf der Vorderseite der Kopfplatte). Dadurch ist es ein kleines Geduldsspiel bis die Mechaniken fluchten, da sie sich leicht beim befestigen verdrehen. Für einen geringfügig technisch begabten sollte der Austausch dennoch kein Problem darstellen.

Funktion: Da die Mechaniken geschlitzte Schäfte besitzen war der erste Saitenwechsel etwas ungewohnt, ist aber alles in allem kein Problem: Saite hinter der Mechanik abknipsen, oben in die Mechanik einführen, umknicken und aufwickeln. 2-3 Wicklungen reichen völlig. Die Mechaniken funktionieren einwandfrei. Sie sind leichtgängig und lassen sich sehr exakt einstellen. Die Stimmung halten sie anstandslos.

Preis/Leistung: Der Preis ist vollkommen in Ordnung. Der Aufpreis zu den Single Line Kluson Mechaniken lohnt meiner Meinung nach nicht; ich konnte keinen Unterschied feststellen.

Fazit: Eine echte Kaufempfehlung für alle die ihre Gitarre aufwerten möchten oder Ersatz benötigen.
Verarbeitung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Vintage Double Line zum güstigen Preis
Jörg075 04.05.2015
Anfang der 60er Jahre hat 7ender die sogenannten "Double Line" Mechaniken verbaut - das sind solche, auf denen der Schriftzug "Kluson Deluxe" zweireihig eingeprägt ist. Möchte man authentisch aufrüsten, greift man also zu diesen "Double Line".

Kluson Mechaniken werden in Deutschland von der Firma Göldo vertrieben. Was ich nicht verstanden habe ist, dass Thomann Double-Line-Mechaniken mit der Bezeichnung "Kluson MLV6LN Nickel" für 38,00 EUR anbietet und diese hier mit der Bezeichnung "Göldo MC6LN" für 28,00 EUR. Auf beiden ist zweireihig "Kluson Deluxe" eingeprägt, beide haben eine Übersetzung von 1:15, beide sind aus Nickel und beide sind für 8,5mm Bohrungen gemacht. Auf der Homepage von Göldo findet man Double Lines nur mit der Bezeichnung "KLUSON Vintage Double-Line - MC6LN". Auf der Homepage von Kluson findet man Double Lines nur mit Bezeichnung "Double Line KLUSON DELUXE" und dem Zusatz, dass der Vertrieb in Deutschland über Göldo erfolge.

Mein Fazit: das sind beides dieselben Mechaniken - vielleicht einmal von Göldo geliefert und einmal von Kluson, jedenfalls haben sie dieselben Spezifikationen und sehen absolut identisch aus. Der einzige Unterschied ist der Preis. Ich habe die Göldo MC6LN für 28,00 EUR gekauft und bin damit sehr zufrieden. Sie sind hervorragend verarbeitet, stimmstabil und optisch absolut authentisch. Wer Vintage-Mechaniken braucht, ist mit diesen bestens bedient.
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Könnten besser sein... (UPDATE)
Michael 11.12.2011
Am Preis gemessen sind die Mechaniken in Ordnung. Allerdings zeigte sich beim ersten Satz schon nach 3 Monaten extremes Spiel bei zwei Mechaniken. Thomann hat sie mir anstandslos gegen neue Ersetzt. Diese laufen bisher ganz anständig. Allerdings muss ich sagen, dass die originalen Fender auf meiner Strat und ein Satz Gotohs gleicher Bauart auf einer anderen Gitarre geschmeidiger und weniger hakelig laufen. Man merkt, dass es sich um günstige Teile handelt. Optisch sind sie klasse.

UPDATE: Auch die getauschten Mechaniken sind auf Dauer nicht so gut, wie alte Klusons. Ich habe seit kurzem ein ca. 15 Jahre alte, viel gespielte Gitarre, die ab Werk mit Klusons dieses Typs ausgestattet wurde und die laufen wesentlich (!) gleichmäßiger und "sahniger" ohne jegliches Spiel. Die Qualität gibt es aktuell leider nicht mehr von diesem Hersteller!
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

O
Sehr gut!
Otten 20.08.2020
Die Verarbeitung ist toll und die Klusons sehen wunderbar aus.
Montage gelang einfach und schnell. Bisher habe ich keine Probleme mit Verstimmung oder ähnlichem bemerkt.

Vor der Montage habe ich die Teile in eine Glasschale gelegt, die ich in eine weitere, etwas größere Glasschale gelegt habe. In der größeren Glasschale war ein großer Schluck Essigessenz. Dann den Deckel drauf. Die Dämpfe der Essigsäure greifen die Nickelschicht an. Nach ein paar Stunden, hängt vermutlich von der Menge der Essenz ab, ist das Nickel so angegriffen, dass es locker 20 Jahre älter aussieht. Spart euch teure "Relic"-Produkte und macht es einfach selbst!!!
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden